MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#1 von NUR DER HSV , 25.02.2010 21:40

MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE[/size]
[size=150]
Ivica Olic tönt: Bayern besser als der !


Der Ex-Hamburger heizt die Stimmung für den Bundesliga-Hit am Sonntag an. Auch Keeper Butt sagt: "Wir ben gegen den noch etwas zumachen."

Die letzten acht -Spiele gegen den FC Bayern
Seit sechs Bundesliga-Spielen t der gegen die Bayern nicht mehr verloren, in der Münchner Allianz Arena ist man sogar noch komplett unbesiegt. Dennoch geht der FC Bayern selbstbewusst ins Spitzenduell mit dem Angstgegner am Sonntag.


"Ich bin überzeugt, dass unsere Qualität höher ist", tönt Stürmer Ivica Olic. Der 30-jährige Ex-Hamburger weiß allerdings noch nicht, "ob ich spielen darf", sagte der ehemalige -Publikumsliebling Olic am Donnerstag in München. Zuletzt plagte sich der Kroate mit leichten Rückenproblemen herum, t diese aber inzwischen überstanden. Auch Flügelflitzer Arjen Robben dürfte nach seinen muskulären Problemen wieder zur Verfügung stehen.

Offen ist der Einsatz von Abwehrchef Daniel van Buyten (ebenfalls ein Ex-HSVer), der sich nach seinem Muskelfaserriss im Aufbautraining befindet. Nach dreizehn Pflichtspiel-Erfolgen in Serie tten die Bayern am vorigen Samstag nur ein 1:1 beim 1. FC Nürnberg erreicht. "Es ist von Vorteil, dass wir uns jetzt ohne englische Woche auf das Spiel vorbereiten konnten", betonte Torwart Jörg Butt.

Dem 35-Jährigen Schlussmann, der ebenfalls mal das .Trikot trug, imponiert vor allem Hamburgs Star-Stürmer Ruud van Nistelrooy. "Er ist ein Weltklassespieler und bereichert die Bundesliga", sagte Butt. Nach der 0:1-Pleite im Hinspiel gegen den "haben wir am Sonntag auch etwas zumachen".
Quelle: mopo.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#2 von Lutz , 26.02.2010 18:42

Ich will ja nicht unken, aber bei unseren Verletzungsproblemen, b ich kein es Gefühl dabei, wenn am Sonntag unser in München spielt. Ich wäre schon richtig zufrieden wenn der mit einem Unentschieden wieder nach Hause fährt. Sollte der gewinnen, was wir uns bestimmt alle wünschen, dann krieg ich mich bestimmt nicht mehr ein am Sonntag in der Raute. Aber hoffen wir das beste, und im dem Sinne: Nur der .

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#3 von NUR DER HSV , 26.02.2010 20:49

da gebe ich dir Recht Lutz

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#4 von Angela , 26.02.2010 21:40

schaut ja wirklich nicht so dolle aus jetzt..... wollen wir hoffen das wir trotzdem ein es spiel machen und gewinnen
mein tipp war 2:1 für uns natürlich, schon vor den verletztenmeldungen, ich bleib aber einfach trotzdem aus trotz schon allein dabei

Angela  
Angela
Besucher
Beiträge: 281
Registriert am: 26.10.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#5 von Uschi1101 , 26.02.2010 23:54

nee....dann kommt noch dazu...das Bayern moment einen sehr en Lauf t leider

aber wir wären keine Fans...wenn wir nicht an unsere Jungs glauben...

in diesem Sinne "NUR DER "


 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#6 von Uschi1101 , 27.02.2010 00:10

Bayerisches Begehren: Tabellenspitze zum Jubiläum
26. Februar 2010 | 16:56 Uhr



Bayerns Stürmer Ivica Olic will die Fans des verstummen lassen.
München (dpa) - Die Münchner Geburtstagsparty soll zum Abschluss des 24. Spieltages der Fußball-Bundesliga glanzvoll und pompös herüberkommen, schließlich wird auch der FC Bayern nur einmal 110 Jahre alt.

Zu seinem Vereinsjubiläum erwartet der deutsche Rekordmeister am 28. Februar den Hamburger SV, überdies einen Sieg und als Krönung t vielleicht sogar die langersehnte Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. «Für Hamburg ist es ein großes Spiel, und sie ben eine Mannschaft, die große Spiele gewinnen kann. Aber wir müssen einfach unseren Weg gehen», forderte Trainer Louis van Gaal. Eine brillante Vorstellung soll auch die schwarze Bayern-Heimserie gegen den beenden: In der Allianz Arena gelang ihnen in vier Bundesliga-Begegnungen noch kein Sieg über den Bundesliga-Dino.
«Ich bin überzeugt, dass unsere Qualität höher ist», betonte der Ex-Hamburger Ivica Olic. Mit Videoeinspielungen aus vergangenen Zeiten soll das Duell der Langzeit-Rivalen eingeläutet werden, ein Feuerwerk in der Allianz Arena rundet den Jubiläumstag hinterher ab. Zu einer wirklichen Party aber wird es aus bajuwarischer Sicht nur dann, wenn auch der sportliche Aspekt stimmt: Drei Punkte gegen den sind das Münchner Begehren, nachdem die eindrucksvolle Siegesserie zuletzt gerissen war. «Mir war klar, dass nach 13 Pflichtspielsiegen in Serie ein Remis oder eine Niederlage kommen kann», beschwichtigte Sportdirektor Christian Nerlinger im «kicker».

Den Versuch zur Übernahme der Tabellenführung muss der im Februar 1900 gegründete Traditionsclub aus München womöglich ohne Abwehrchef Daniel van Buyten angehen, der nach einem Muskelfaserriss in der Wade um seinen Einsatz bangt. «Wir müssen bis zum letzten Tag abwarten», sagte van Gaal. Dafür steht die zuletzt malade Flügelzange um Arjen Robben und Franck Ribéry wieder bereit. Saisonübergreifend wartet der Rekordmeister schon 57 Spieltage auf eine Rückkehr an die Spitze - doch Bayer Leverkusen beweist sich als zunehmend rtnäckiger Konkurrent. Ein einziges Tor trennt die beiden Clubs in der Tabelle, der lauert auf Rang vier.

Vor Wochenfrist bissen sich die Bayern beim 1. FC Nürnberg (1:1) am fränkischen Defensiv-Bollwerk die Zähne aus, gegen Hamburg aber dürfte sich Ähnliches kaum wiederholen. «Ich gehe davon aus, dass der mehr nach vorne macht», sagte Torwart Jörg Butt. Erstmals seit langem konnte van Gaals Mannschaft wieder mal durchschnaufen, da in der Woche weder Europacup-Partien noch DFB-Pokalspiele für sie anstanden. Im Gegensatz zum : Der zog nach rtem Kampf in Eindhoven ins Achtelfinale der Europa League ein. «Hamburg t viel Glück gehabt», urteilte van Gaal, der die Pause seines Teams durchaus als Vorteil einschätzt: «Es ist schwer, innerhalb von zwei Tagen alles über ein Spiel zu vergessen und sich auf das nächste zu fokussieren», sagte der Bayern-Trainer.

Kein Kopfzerbrechen muss sich der FCB über den niederländischen Stürmerstar Ruud van Nistelrooy machen, der nach dem Abschlusstraining signalisierte, dass er nicht in München spielen kann. «Es macht noch keinen Sinn. Das Risiko ist zu groß», sagte van Nistelrooy auf der Internetseite des . Ungewiss ist der Einsatz von Stürmer Mladen Petric. Der Kroate t sich gegen Eindhoven einen Bänderanriss im Sprunggelenk zugezogen. Petric ist dennoch optimistisch, in München spielen zu können. Ob Marcell Jansen eingesetzt werden kann, ist noch fraglich. Das 0:1 aus dem September 2009 ist die bisher letzte Bundesliga-Niederlage des FC Bayern.


Quelle: Shz.de

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#7 von NUR DER HSV , 27.02.2010 10:26

HSV gegen Bayern München
Mladen Petric als humpelnder Hoffnungsträger des [/size]
Von Kai Schiller 27. Februar 2010, 03:18 Uhr

[size=150]Bayern-Schreck Petric soll trotz eines Bänderanrisses spielen - van Nistelrooy bleibt erneut in Hamburg, Jansens Einsatz ist fraglich.




Trainer Bruno Labbadia (r.) hofft gegen Bayern auf Tore von Mladen Petric.
Foto: WITTERS/Witters Sport-Presse-Fotos


Hamburg
Rein äußerlich wirkte Bruno Labbadia nach seiner Rückkehr am Flughafen Fuhlsbüttel am Freitagvormittag unverändert. Der schwarze Anzug saß, die dunklen Schuhe blitzten, und die Haare waren wie üblich zur Seite gegelt. Doch sobald der adrette -Trainer auf den emotionsreichen Vorabend angesprochen wurde, konnte man hören, dass längst nicht alles so wie immer war. Die nervenaufreibende 2:3-Niederlage in Eindhoven, die dem nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel dank der mehr erzielten Auswärtstore zum Weiterkommen reichte, tte ihre Spuren hinterlassen - keine optischen, aber akustische.
"Derartige Spiele machen den Fußball zu dem, was er ist", sste Labbadia mit heiserer Stimme den spektakulären Betriebsausflug in nur einem Satz zusammen. Er wolle auch nicht jammern, schließlich würde mit der Partie am Sonntag in München (17.30 Uhr/live auf Sky und im Ticker bei abendblatt.de) bereits der nächste Festtag bevorstehen. "Bayern gegen den ist immer ein besonderes Spiel. Und zuletzt sahen wir ja auch meistens aus in München", krächzte der 44-Jährige.
Leiden und Hoffnung - Labbadias angeschlagene Stimme war beinahe sinnbildlich für den Zustand seiner Mannschaft. Neben dem Trainer tte vor allem Stürmer Mladen Petric mit den Folgen des ereignisreichen Europacupabends zu kämpfen. So humpelte der am Fuß verletzte Torjäger, der am Donnerstag zum 1:2 gegen den PSV getroffen tte, direkt vom Gepäckband zum Taxistand. Der Kroate sollte sich umgehend nach der Rückkehr aus den Niederlanden in eine Arztpraxis kutschieren lassen, wo sein linker Knöchel behandelt werden musste. Das Ergebnis der Kernspinuntersuchung: Bänderanriss im Sprunggelenk. "Ich möchte gegen Bayern spielen, be aber Schmerzen", ließ Petric, der auch beim 1:0-Sieg in der Hinrunde getroffen tte, seinen Einsatz am Sonntag offen. Eine Entscheidung soll erst nach dem Abschlusstraining am heutigen Sonnabend getroffen werden.
Bei der letzten Einheit vor dem Abflug am Nachmittag gar nicht erst dabei sein kann Stürmerstar Nummer zwei: Ruud van Nistelrooy. Der Niederländer, der aufgrund seiner Oberschenkelprobleme bereits in Eindhoven passen musste, sagte nun auch das Topspiel gegen Bayern München vorzeitig ab. Zwar ließ Athletiktrainer Markus Günther den Angreifer am Freitag noch einmal fleißig Steigerungsläufe absolvieren, doch van Nistelrooys Oberschenkel wollte einfach nicht aufhören zu zwicken.
"Wir werden auch mit unserem letzten Aufgebot versuchen, den Bayern Paroli zu bieten", wollte sich Labbadia seine Feierlaune weder von Petrics Knöchel noch von van Nistelrooys Oberschenkel und schon gar nicht von Marcell Jansens erhöhter Temperatur verderben lassen. Denn neben den beiden Angreifern droht auch Linksaußen Jansen wegen eines grippalen Infekts bei seinem Exklub auszufallen. "Wir reisen mit einigen Sorgen und viel Selbstbewusstsein im Gepäck nach München", kündigte Labbadia mit belegter Stimme trotzig an, "wir wollen da was holen!"
Etwas Leiden, ganz viel Hoffnung. Eine Verschnaufpause wollte sich der angeschlagene Trainer jedenfalls nicht gönnen. Direkt nach der Ankunft in Hamburg und einer kurzen Pressekonferenz in der HSH-Nordbank-Arena setzte sich Labbadia mit seinem Trainerteam zusammen, um das nächste Fußballfest vorzubereiten. Anders als beim PSV Eindhoven soll es diesmal aber bei den seit 16 Spielen ungeschlagenen Münchnern mit einem Sieg gekrönt werden. "Wegen solcher Partien spielen wir doch Fußball", sagte der in den Niederlanden einmal mehr überragende Torhüter Frank Rost. Das macht Mut. Und Hoffnung.

Quelle: abendblatt.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#8 von Uschi1101 , 01.03.2010 00:01

Ribéry schießt Bayern an die Spitze: 1:0 gegen
28. Februar 2010 | 19:55 Uhr




Der Münchner Franck Ribéry (r) schießt gegen die Hamburger Defensive auf das Tor.
München (dpa) - Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München thront erstmals nach 57 Spieltagen wieder an der Spitze der Fußball-Bundesliga. Dank eines Treffers von Franck Ribéry (78. Minute) feierten die Bayern (52 Punkte) einen 1:0 (0:0)-Erfolg gegen den Hamburger SV.

Die Bayern verdrängten Bayer Leverkusen (50) damit von Platz eins. «Es ist besser, Tabellenführer zu sein. Aber das Wichtigste ist es, das am letzten Spieltag zu sein», sagte Bayern-Trainer Louis van Gaal. «Das Resultat ist sehr wichtig für uns. Wir ben mehr Druck ausgeübt und verdient gewonnen.»

Die 69 000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena bekamen zum 110. Geburtstag der Münchner allerdings keine glanzvolle Party geboten. Die Bayern taten sich in dem Nord-Süd-Gipfel lange schwer, ehe Ribéry den Bann brach und den ersten Sieg gegen den in der neuen Arena perfekt machte. Erstmals seit dem 17. Mai 2008 stehen die Bayern damit am Ende eines Spieltages wieder ganz oben. «Das ist eine Bestätigung der letzten Monate», sagte Ehrenpräsident Franz Beckenbauer. Der -Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann dagegen war bedient. «Wir hätten gerne mindestens einen Punkt mitgenommen. Es hätte nicht sein müssen, dass wir hier nach 57 Spieltagen Steigbügelhalter für eine Bayern-Tabellenführung sind», sagte er.

Der verlor nicht nur die Punkte, sondern auch noch seinen Torhüter Frank Rost. Der Routinier im Hamburger Tor stürzte nach einer Chance von Bayern-Angreifer Thomas Müller so unglücklich, dass er in der Pause mit Verdacht auf Ellenbogenbruch in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Für Rost stand in den zweiten 45 Minuten Wolfgang Hesl zwischen den Pfosten.

Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw brauchten die Bayern etwa zehn Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Neu- Nationalspieler Müller schoss den Ball nach feinem Steilpass von Bastian Schweinsteiger über das Tor (13.) und scheiterte acht Minuten später am reagierenden -Torwart Frank Rost. Auch Ribéry d zunächst in dem Hamburger Schlussmann seinen Meister (14.).

Die Gastgeber dominierten zwar das Geschehen, ihr viel gepriesenes Offensivspiel aber blieb blass. Viele Pässe in die Spitze waren zu unpräzise, Arjen Robben & Co. leisteten sich ungewohnt viele Fehlpässe. So geriet der Gast aus dem Norden im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit nur selten ernsthaft in Bedrängnis. Im Gegenteil: Der erarbeitete sich auch ohne Neuzugang Ruud van Nistelrooy (Oberschenkelprobleme) und Nationalspieler Marcell Jansen (grippaler Infekt) drei e Tormöglichkeiten gegen die Bayern-Verteidigung, die ohne Abwehrchef Daniel van Buyten (Muskelfaserriss) auskommen musste.

Piotr Trochowski (18./23.) und Mladen Petric vergaben aber ihre Chancen. «Wir sehen ein sehr es Spiel», sagte - Vorstandsvorsitzender Bernd Hoffmann zur Pause im TV-Sender Sky. Die Hintermannschaft stand sicher und kompakt, die Angreifer versteckten sich nicht und versuchten immer wieder, kleine Nadelstiche zu setzen.

Auch nach dem Wechsel entfachte das Geschehen auf dem Rasen keine Partystimmung unter den Zuschauern. -Schlussmann Hesl wurde zunächst kaum geprüft. Der für den enttäuschenden Mario Gomez in der 65. Minute eingewechselte Miroslav Klose konnte drei Tage vor dem Länderspiel gegen Argentinien an gleicher Stelle keine Akzente setzen. Erst zwölf Minuten vor dem Ende erlöste Ribéry mit einem satten Schuss ins kurze Eck die Bayern, die bei einem Kopfball von Tunay Torun (83.) an die Latte noch einmal zittern mussten.

Quelle: Shz.de

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#9 von Uschi1101 , 01.03.2010 00:13

Ribéry schießt Bayern an die Spitze
Eurosport - So 28.Feb. 19:24:00 2010

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München thront erstmals nach 57 Spieltagen wieder an der Spitze der Bundesliga. Dank eines Treffers von Franck Ribéry (78. Minute) feierten die Bayern (52 Punkte) einen 1:0 (0:0)-Erfolg gegen den Hamburger SV und verdrängten Bayer Leverkusen (50) von Platz eins.


..Die Lehren des Spiels:

Die Hamburger zeigten sich in München taktisch stark und spielten besonders in der Defensive sehr konsequent. Durch die Niederlage wird es für den bei acht Punkten Rückstand auf Schalke immer schwerer, den Champions League-Platz zu erreichen. Bayern hingegen nutzt den Patzer von Bayer Leverkusen eiskalt aus und schiebt sich mit zwei Punkten Vorsprung auf den ersten Rang. Damit macht die Mannschaft dem Verein zum 110. Geburtstag ein großes Geschenk, denn nun ist Leverkusen in den kommenden Spielen unter Zugzwang.

Die Stimmen zum Spiel:

Louis van Gaal: "Ich denke, dass das Resultat wichtig ist. Der t taktisch ein starkes Spiel gemacht, aber wir ben verdient gewonnen. Entscheidend ist der letzte Spieltag, aber für den Geburtstag und das Publikum ist der Sieg sehr wichtig."

Piotr Trochowski: "Bayern war uns in individuellen Stärken überlegen. Wir ben kompakt gespielt. Hätten wir ein Tor geschossen, wäre hier auch ein Sieg möglich gewesen. Nur zwei Tage Pause waren kein Nachteil, an der Kraft t es nicht gelegen."

Karl-Heinz Rummenigge: "Das Unentschieden von Leverkusen, der Vereinsgeburtstag und der heutige Sieg - das ist ein perfektes Wochenende für Bayern München."

Mark van Bommel: "Es war ein Spiel auf gleicher Ebene. Wenn die Hamburger das erste Tor gemacht hätte, hätte der gewonnen."

Die Höhepunkte des Spiels:

13. Minute: Da hätten die Bayern in Führung gehen müssen: Schweinsteiger passt mit em Timing zu Müller, der über den aus dem Tor eilenden Rost auf das Tor schießt. Doch das Leder geht über die Latte.

18. Toller Schuss von Trochowski: Der Hamburger setzt sich gegen Contento durch und kommt zum Schuss, doch der Ball wird von Butt über das Tor gelenkt.

36. Nachdem Boateng ihn von den Beinen geholt t, führt Robben den fälligen Freistoß aus. Müller steht am langen Pfosten und köpft den Ball in Richtung Tor. Das Netz wackelt, doch das Leder geht lediglich ans Außennetz.

60. Ein Freistoß von Trochowski landet in der Mauer der Bayern. Sofort startet Ribery den Gegenangriff: drei gegen drei laufen Ribery, Müller und Robben auf das -Tor zu. Ribery spielt Robben an, doch der will es zu schön machen. Boateng klärt.

78. Ribery erläuft einen Ball aus dem Mittelfeld, läuft über links seinen Gegenspielern davon, zieht in die Mitte und schießt das Leder ins Tor von Hesl. Der Keeper war mit den Fingerspitzen noch am Ball.

83. Nach seiner Einwechslung fügt sich Torun richtig ins Team ein: Er köpft mit seiner ersten Ballberührung ein Zuspiel von Elia auf die Latte. Zwar kehrt das Leder von dort ins Spielfeld zurück, doch Bayern kann zur Ecke klären.

Der Knaller des Spiels: Ze Roberto

Der Hamburger tte die frühlingshaften Temperaturen in München unterschätzt: Er lief zunächst im langärmeligen Trikot auf. Doch nach vier Minuten wurde ihm zu warm. Da kein Trikot mit kurzen Ärmeln zur Hand war, lfen ihm die -Verantwortlichen unkonventionell: Mit einer Schere wurde aus dem langen kurzerhand ein kurzes Trikot.

Der Verlierer des Spiels: Guy Demel

Der Außenverteidiger der Hamburger agierte in viele Situationen unglücklich. Gegen Ribéry sah er sich immer wieder zu Fouls gezwungen. Dank seiner Kollegen in der Abwehr blieben seine Fehler - vom Tor abgesehen - ungestraft.

Zahl des Spiels: 57

Nach 57 langen Spieltagen t der FC Bayern seine Lieblingsposition wieder: die Tabellenführung. Zwei Punkte liegt der FCB vor Leverkusen, das Torverhältnis beider Teams ist mit 50:20 exakt gleich.


Quelle_ Euro Sport

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#10 von Uschi1101 , 01.03.2010 00:15

Die Jungs ben es einfach nicht geschafft ein Tor zu schiessen..
Schade eigentlich...war sonst ein sehr es Spiel....

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#11 von NUR DER HSV , 01.03.2010 16:41

Leider ben wir es diesmal wieder einmal versäumt das Tor zu machen, möglichkeiten ben wir ja genug gehabt. Aber wir ben diesmal wieder bewiesen, das wir auch mit den Bayern mithalten können. Aber schlimmer ist das Frank Rost in der Halbzeit ausgewechselt werden musste, da er von Schweinsteiger gefoult wurde. Wollen hoffen das es nicht so schlimm ist und wünschen Frank auf diesem Wege GUTE BESSERUNG

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: MÜNCHNER WOLLEN REVANCHE

#12 von Uschi1101 , 01.03.2010 20:55

Dann wollen wir mal hoffen, das Rost bald wieder im Tor stehen kann.....alles Gute für ihn...

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz