HSV bekommt neues Gesicht

#1 von NUR DER HSV , 26.03.2010 08:04

HSV bekommt neues Gesicht[/size]
So will Urs Siegenthaler den Verein reformieren

Von Kai Schiller und Marcus Scholz 26. März 2010, 05:24 Uhr

Beim werden Nachwuchs- und Scoutingbereich neu gegliedert, Trainerteam und Kader stehen vor großen Umbrüchen.



DFB-Chefscout Urs Siegenthaler ist weltweit vernetzt, gilt als Fußballexperte. Im August wird er -Sportchef.

Zu unseren Schweizer Nachbarn ist das Kalenderjahr 2010 alles andere als gnädig. So fällt beispielsweise der Nationalfeiertag am 1. August - auch als Bundesfeier bekannt - in diesem Jahr ausgerechnet auf einen Sonntag. Über ein verlängertes Wochenende rund um den Feiertag brauchen die Eidgenossen also gar nicht erst nachzudenken. Sowieso nie daran gedacht t Urs Siegenthaler, dessen offiziell erster Arbeitstag als -Sportchef vertraglich auf jenen 1. August fällt. Und Sonntag hin oder Feiertag her: Es ist davon auszugehen, dass Siegenthaler am 1. August das macht, was er seit seiner Verpflichtung ohnehin schon gemacht t: den gesamten auf den Kopf stellen.
Obwohl der gemütlich aussehende Schweizer mit der charakteristischen Brille offiziell noch gar nicht im Amt ist, gibt er rund um die Nordbank-Arena bereits den Ton an. In der Nachwuchs- und Scoutingabteilung t der arbeitsame Noch-Chefscout des DFB sich und seine Pläne bereits vorgestellt. Das Ergebnis: Ähnlich wie im Profikader und im Trainerteam bleibt nur wenig so wie es mal war. Das Abendblatt dokumentiert Siegenthalers Pläne mit dem .

1. Nachwuchs
Siegenthaler will den Schwerpunkt auf die Förderung des eigenen Nachwuchses in den kommenden Jahren legen. Das Ziel: Mehr Eigengewächse sollen den Sprung zu den Profis schaffen. Dafür wird Nachwuchsleiter Stephan Hildebrandt Siegenthalers Landsmann Paul Meier an die Seite gestellt. Erste Priorität: Die Trainer der Nachwuchsmannschaften (U 23 bis U 12) sollen besser ausgebildet werden. Derzeit t nur U-17-Trainer Markus von Ahlen, der im kommenden Jahr das U-19-Team trainiert, eine Fußballlehrerlizenz. Die U-23-Trainer Rodolfo Cardoso und Richard Golz ben wie die meisten Nachwuchscoaches nur die A-Lizenz. Zum Vergleich: Bei Werder Bremen ben st alle Nachwuchstrainer die Fußballlehrerlizenz.
Siegenthaler t bei seinem Antrittsbesuch vor drei Wochen klar gemacht, dass die gesamte Abteilung professioneller werden muss. So wurde der beim Lizenzierungsverfahren der DFL vor zwei Jahren lediglich mit zwei von drei Sternen ausgezeichnet, ein Nachlizenzierungsverfahren wurde bereits angestrebt. Das Ergebnis wird Ende April erwartet. Zur Erinnerung: Pro Stern erhalten die Vereine pro Jahr 50 000 Euro für ihren Nachwuchs. Auf knapp 300 Seiten wurde eine grundlegende Spielphilosophie festgelegt. So sollen in Zukunft sämtliche Jugendmannschaften die gleiche Spielphilosophie wie die Profis verfolgen. Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, ist ein Personalaustausch denkbar.

2. Scouting
Personelle Veränderungen t es bei Hamburgs Spähern längst gegeben. Getrennt t sich der bereits von 50 Prozent seiner fest angestellten Mitarbeiter der Scoutingabteilung. Ulrich Nikolinski ist seit 15. August 2009 neuer Chefscout bei Hansa Rostock. Hans-Jürgen Kreische und Bernd Legien folgten Ex-Sportchef Dietmar Beiersdorfer zu Red Bull. Zudem laufen die Verträge mit den Honorarkräften Harald Spörl, Ralf Balzis, Ludwig Trifellner und dem Südamerika-Spezialisten Marcos Casseb aus. Übrig bleiben Jan Kühn (Administration), Nuni Kucukovic (Sichtung) und Chefscout Michael Schröder. Mit neuem, von ihm zusammengestelltem Personal will Siegenthaler in den kommenden Jahren verstärkt den deutschen und westeuropäischen Markt (vor allem die Beneluxländer und Skandinavien) intensiv beobachten lassen. Transfers aus Südamerika und Afrika sollen dagegen nur noch in Ausnahmefällen getätigt werden.

3. Trainerteam
Auch im Trainerteam der Profis wird es bereits im Sommer zu großen Veränderungen kommen. So muss zunächst der bei den Spielern sehr angesehene Techniktrainer Ricardo Moniz, der ebenfalls zu Red Bull wechselt, ersetzt werden. Zudem gibt es nach Abendblatt-Informationen derzeit Überlegungen auch den auslaufenden Vertrag von Torwarttrainer Claus Reitmaier nicht zu verlängern. "Mir wurde gesagt, dass nach dem Saisonende entschieden wird. Warum erst so spät, weiß ich nicht", sagte Reitmaier auf Abendblatt-Nachfrage. Bereits im letzten Sommer wollte Cheftrainer Bruno Labbadia unbedingt Bielefelds Torwarttrainer Thomas Schlieck nach Hamburg lotsen, was nur am Veto der Arminia gescheitert war. Schlieck gilt als absoluter Fachmann, der sich in Fußballdeutschland einen ausgezeichneten Namen gemacht t.

[size=150]4. Profikader

Auch der aktuelle Profikader wird auf den Prüfstand gestellt. Neben Leistung soll in der Zukunft vermehrt auf Charakter geachtet werden. Die fehlenden Millionen aus der Champions League könnte der durch zu erwartende Transfererlöse einiger Leistungsträger, die insgesamt aber enttäuschten, kompensieren. So ist es nach Abendblatt-Informationen st sicher, dass Jerome Boateng für die festgeschriebene Ablöse von 12,5 Millionen Euro zu Manchester City wechselt, zudem soll Eljero Elia von Bayern München umworben sein. "Fakt ist, dass wir einen möglichen Verkauf bei einem Spieler selbst in der Hand ben, bei einem anderen nicht", beantwortete Trainer Bruno Labbadia die Nachfrage nach Boateng und Elia.
Bis zum Amtsantritt am 1. August t Urs Siegenthaler also noch jede Menge zu tun. Dabei muss sich der 62-Jährige allerdings auch damit anfreunden, dass in Hamburg die Uhren anders als in seiner Schweizer Heimat laufen. Als er bei seiner Vorstellung am Vormittag in der Nachwuchsabteilung nachfragte, warum die Trainingsplätze leer und wo die ganzen Nachwuchsfußballer seien, gab es für ihn eine knappe, aber schlüssige Antwort: in der Schule.

Quelle: abendblatt.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: HSV bekommt neues Gesicht

#2 von Lutz , 27.03.2010 17:59

Na dann, bin ich ja mal gespannt auf das neue Gesicht des in der neuen Saison.

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: HSV bekommt neues Gesicht

#3 von Uschi1101 , 03.05.2010 23:23

ich auch...lassen wir uns überraschen

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: HSV bekommt neues Gesicht

#4 von HSVGIRL79 , 04.05.2010 13:02

bin gespannt

 
HSVGIRL79
Besucher
Beiträge: 653
Registriert am: 28.03.2010


RE: HSV bekommt neues Gesicht

#5 von Uschi1101 , 05.05.2010 22:15

Siegenthaler in Vorstand -
Koller Favorit Der zukünftige Sportchef übernimmt einen Vorstandsposten und will bei der Trainersuche entscheiden. Ein Schweizer ist Favorit. Urs Siegenthaler tritt dem Vorstand des Hamburger SV bei Hamburg - Urs Siegenthaler, der designierte Sportchef beim Hamburger SV, wird nun doch einen Posten im Vorstand der Norddeutschen einnehmen.

Der Schweizer, der momentan noch als Chefscout und Analytiker für die deutsche Nationalmannschaft tätig ist, gab mit seiner Entscheidung für den Vorstandssitz dem Drängen des Aufsichtsrates nach.

Ein Sport-Vorstand ist satzungsgemäß vorgesehen. Siegenthaler soll seinen Job beim am 1. August antreten. Er wollte ursprünglich auf einen Vorstandsposten verzichten.

Schweizer stellt Konzept vor

Siegenthaler t sich nach Informationen des "Hamburger Abendblattes" am Montag acht der zwölf Aufsichtsräte vorgestellt, die ihn berufen müssen.

Dabei stellte der 62-Jährige sein Konzept und eine grundlegene Vereinsphilosophie vor.

Siegenthaler will auch bei der Trainersuche entscheiden. Der Coach müsse zur Vereins-Philosophie passen und nicht umgekehrt.

Er möchte einen Trainer, der seine Vorstellungen teilt: "Er muss eine starke Persönlichkeit sein, er muss gleich denken, gleich sprechen und gleich ndeln."


Koller Favorit

Top-Kandidat für die Nachfolge des entlassenen Bruno Labbadia soll laut "Sport Bild" Marcel Koller sein. Wie Siegenthaler ist Koller Schweizer und wurde sogar vom neuen -Sportdirektor ausgebildet.

"Der ist eine Top-Adresse", lobt Koller seinen möglichen zukünftugen Arbeitgeber. Schon 2008 war der an Koller, dran - damals sagte der Ex-Trainer des VfL Bochum ab.


Auch Favre Kandidat

Neben Koller werden etwa zehn weitere Kandidaten gehandelt, unter anderem Lucien Favre, ebenfalls ein Schweizer.

"Bisher gab es keinen Kontakt", macht der Ex-Hertha-Coach klar. Dennoch soll Interesse seinerseits bestehen.


Moniz nur Außenseiter

Der aktuelle Interimstrainer Ricardo Moniz kann sich ebenfalls vorstellen, in der nächsten Saison den zu trainieren, jedoch soll der Niederländer nur Außenseiterchancen ben.

"Diese Diskussion führen wir nach Abschluss der Saison", erklärt -Boss Bernd Hoffmann.


Gerets im Gespräch

Neben den beiden Schweizern wird laut der französischen Sportzeitung "L'Equipe" auch der Belgier Erik Gerets gehandelt. In der Bundesliga trainierte er bereits den 1. FC Kaiserslautern und den VfL Wolfsburg.

Desweiteren kursieren die Namen von Fenerbahce-Trainer Christoph Daum und Frank Rijkaard, Trainer von Fenerbahces Istanbuler Ortsrivalen Galatasaray.


Absage an Pläne des Aufsichtsrats

Nach dem sportlichen Niedergang im Frühjahr, der im Rauswurf von Labbadia eskaliert war, waren wegen Siegenthalers ursprünglichen Verzichts auf einen Vorstandsposten im Aufsichtsrat Stimmen laut geworden, eventuell einen weiteren Sport-Vorstand zu etablieren. (DATENCENTER: Die Tabelle)


Solchen Gedankenspielen erteilte Siegenthaler nun eine klare Absage: "Wenn der Aufsichtsrat noch jemanden will, bin ich hier fehl am Platze."

Nach dem Abschied von Dietmar Beiersdorfer im vergangenen Sommer tte Marketingfrau Katja Kraus die Aufgaben des Sportchefs im Vorstand mit übernommen.

Quelle: Sport1

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz