Feuer unterm HSV-Dach

#1 von NUR DER HSV , 29.03.2010 21:40

Feuer unterm -Dach[/size]
Große Aussprache in Hamburg - Jansen wird nicht operiert
29. März 2010, 16:27 Uhr

[size=150]Eine knappe Stunde lang saß die Mannschaft am Montag mit dem Trainerteam und der Vereinsführung bei einer Krisensitzung zusammen.


Hamburg. Kein Esprit, keine Laufbereitschaft, keine Ideen: Der Hamburger SV im Frühjahr 2010. "Das war nicht nur zu wenig, sondern noch weniger," sste Präsident Bernd Hoffmann den mauen Auftritt in Mönchengladbach zusammen. Eine knappe Stunde lang saß die Mannschaft am Montag mit dem Trainerteam und der Vereinsführung zusammen und versuchte, die Situation zu analysieren. Mittelfeldspieler Ze Roberto war nach der Aussprache nur bedingt schlauer als vorher. "Was mit dem los ist, ist eine e Frage, die nur schwer zu beantworten ist. Wir ben zumindest die Entscheidung getroffen, dass wir weiterhin eine Mannschaft sind. Viele Fans und Journalisten denken, dass wir tot sind - doch das sind wir nicht. Ich be solche Situationen schon bei den Bayern und der Nationalelf erlebt, aber wenn man Qualität t, übersteht man solche Peroiden. Ein Jeder muss nun Verantwortung übernehmen."
Ohnehin in der Verantwortung steht Kapitän David Jarolim, dem Kritiker Führungsschwäche vorwerfen. Er will vor allem das defensive Denken in der Mannschaft anregen. "Wir müssen dafür sorgen, dass jeder alles dafür gibt, weniger Gegentore zu kassieren. Das Spiel am Donnerstag gegen Lüttich ist existenziell."
Immerhin gibt es für das Euro-League-Hinspiel in Hamburg (21.05 Uhr, im Liveticker auf abendblatt.de), für das bereits 44.000 Karten verkauft wurden, leichte personelle Entwarnung: Die angeschlagenen Jerome Boateng und Dennis Aogo ben keine weiteren Blessuren erhalten und können ebenso auflaufen wie Joris Mathijsen. Der Abwehrchef t seinen Magen-Darm-Infekt auskuriert und trainierte am Montag voll mit. Im Fall Marcell Jansen wurde unterdessen eine Entscheidung getroffen: Der Linksfuß wird nicht operiert, die Heilung seines Syndesmosebandes soll auf konventionelle Art erfolgen. Er wird 14 Tage lang einen Gips tragen müssen und danach einen Spezialschuh. Damit wird Jansen voraussichtlich schneller wieder fit werden als im Falle einer Operation, doch die Teilnahme an der WM erscheint dennoch höchst unwahrscheinlich.
Der bei einigen Fans in die Kritik geratene Trainer Bruno Labbadia muss den zur Verfügung stehenden Kader wieder auf Leistung trimmen. Er lässt keine Zweifel an seinem Team aufkommen: "Ich werde mich weiterhin bedingungslos vor die Mannschaft stellen. Dass ich in der Kritik stehe, ist normal - so ist das Geschäft." Sein Chef Bernd Hoffmann sprach seinem Trainer ebenfalls das Vertrauen aus - mit einem kleinen Hintertürchen: Auf die Frage, ob Bruno Labbadia im Sommer noch Trainer in Hamburg ist sagte er: „Es ist sicher – Stand jetzt.“

Quelle: abendblatt.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Feuer unterm HSV-Dach

#2 von NUR DER HSV , 29.03.2010 21:44

Wann fliegt -Trainer Labbadia raus?[/size]
Trainer kontra Mannschaft: Das Verhältnis ist total zerrüttet. Probleme liegen im zwischenmenschlichen Bereich. Krisensitzung mit Vorstand, Labbadia und Mannschaft. -Boss Hoffmann hält sich alles offen.
VON FLORIAN REBIEN, SIMON BRAASCH

Bruno Labbadia nutzte einmal mehr die Chance, klar Stellung zu beziehen. Trotz des schlimmen 0:1 in Gladbach und einer Leistung, die Fans und Verantwortliche des gleichermaßen erschütterte, ließ der Trainer keinen Zweifel aufkommen. "Ich stehe bedingungslos hinter der Mannschaft", erklärte er im Brustton der Überzeugung.

[size=150]Fragt sich nur: Steht die Mannschaft auch zu ihrem Trainer?


Montagmorgen, kurz vor 9 Uhr, an der Sylvesterallee. Der Vorstand, das Trainerteam und die Profis kamen zusammen, um gemeinsam Wege aus der Krise zu finden. Eine große, 50 Minuten lange Aussprache, bei der jeder sagen konnte, was ihm nicht passt. Nicht die erste. Aber vielleicht die letzte, bevor Entscheidungen anstehen. Denn was gestern passierte, war auch der Versuch, das zerrüttete Verhältnis zwischen Labbadia und seiner Mannschaft zu kitten. Und zu retten, was überhaupt noch zu retten ist.

Labbadia kann jedem Außenstehenden st leidtun. Wild entschlossen wehrte er sich stets gegen Schwarzmaler, die ihm (wie in Fürth und Leverkusen) den Absturz in der Rückrunde prophezeiten. Was er aber nicht in den Griff bekam, waren die zunächst unterschwelligen Probleme mit seinen Profis, die mittlerweile st schon zum Zerwürfnis führten.

Dass sich innerhalb des Kaders schwierige Charaktere befinden, steht außer Frage. Labbadia aber machte sich das Leben zusätzlich schwer. Fehlendes Fingerspitzengefühl im Umgang wird ihm vorgeworfen, ebenso wie einseitige Trainingsarbeit. Kaum ein Profi, der im Laufe der Saison nicht persönlich enttäuscht wurde. Jerome Boateng verlor seinen sicheren Stammplatz an David Rozehnal. Frank Rost wurde offeriert, er be ab Sommer 2011 (trotz seit Monaten hervorragender Leistungen) keine Zukunft mehr beim . Eljero Elia fühlt sich missverstanden, ebenso wie Mladen Petric oder Piotr Trochowski. In Gladbach wurde zudem Marcus Berg offenbart, dass er kaum noch eine Rolle spielt - Paolo Guerrero (zuvor sechs Monate verletzt) wurde eingewechselt, Berg schmorte auf der Bank. So wuchs die Liste der Unzufriedenen stetig an. Vorgänge, die den Vorstand dazu bewegten, in eine Richtung zu denken, die er zunächst ausschloss - und über Labbadia zu beraten.

Auch der Kader steht komplett auf dem Prüfstand. Bernd Hoffmann, der gestern von einer "guten und konstruktiven" Aussprache berichtete, fordert Taten. "Die Mannschaft t die Möglichkeit, ihren Auftritt schon Donnerstag gegen Lüttich zu korrigieren", so der Klubboss, "das erwarte ich." Das Finale der Europa League im eigenen Stadion und die neuerliche Qualifikation für den Europapokal seien die Ziele.

Und wenn es misslingt? Hoffmann weist eine Trainer-Diskussion von sich. "Die gibt es nicht", stellte er klar. "Wir ben ein Trainerteam, das unseren stark besetzten Kader in den ersten Saison-Wochen zu exzellenten Leistungen geführt t." Eine Saisonanalyse werde erst im Mai folgen, "vorher lassen wir keine Diskussionen zu".

Tatsächlich aber heizte Hoffmann schon am Montag die Debatte an, die er vermeiden wollte - und entlarvte sich. Ob er sicher sei, dass Labbadia auch in der neuen Saison Trainer des sei? Die Antwort kam energisch: "Selbstverständlich bin ich mir da sicher!" Fünf Sekunden Pause. "Stand heute."

Quelle: mopo.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Feuer unterm HSV-Dach

#3 von DJ Sven , 05.04.2010 11:21

UND nun, wieder eine Ausprache???
ob das was noch bringt...nach so einer Leistung gegen Hannover 96...ich glaube kaum...

 
DJ Sven
Besucher
Beiträge: 700
Registriert am: 06.09.2009


RE: Feuer unterm HSV-Dach

#4 von Dr.Nord , 05.04.2010 14:35

solange Hoffman da ist ändert sich wohl nichts

Dr.Nord  
Dr.Nord
Besucher
Beiträge: 64
Registriert am: 07.09.2009


RE: Feuer unterm HSV-Dach

#5 von Uschi1101 , 17.04.2010 23:42

Genau...Hoffmann sollte mal gewechselt werden...nicht immer unbedingt die Trainer..

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: Feuer unterm HSV-Dach

#6 von Lutz , 18.04.2010 11:01

Dazu fällt mir der Song von Ina Deter ein :

Neue Männer braucht das Land ( der ).

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz