BOCHUM -
Zé Roberto beschwört den Geist von Lüttich[/size]
[size=150]Nach dem Euro-Rausch gegen Lüttich ist das Selbstvertrauen beim wieder da. Am Sonntag geht es zum VfL Bochum.
VON FLORIAN REBIEN
War es die Wende zum Guten, oder geht heute das Theater wieder von vorne los? Nach dem Euro-Rausch in Lüttich mit dem Einzug ins Halbfinale der Europa League steht für den in Bochum der graue Bundesliga-Alltag an.
Zuletzt löste das bei den Profis einen üblen Kater aus. Nicht einmal für ein Tor reichte es in Mönchengladbach (0:1) und gegen Hannover (0:0) in den letzten beiden Ligaspielen. Diesmal soll es anders kommen. "Wir wollen den Schub aus der Europa League mitnehmen", meint Klub-Boss Bernd Hoffmann. Zé Roberto sieht es genauso. Der Brasilianer glaubt fest an die Wende und beschwört den Geist von Lüttich.
"Wenn wir immer so auftreten, kommen wir auch in der Liga ins Rollen. Wir sind in Lüttich ins Halbfinale der Europa League eingezogen, weil wir ein Team sind", sagt der 35-Jährige und berichtet von "einer sehr fröhlichen Stimmung" in der Mannschaft. "Mit diesem Geist müssen wir nun nach Bochum." Der Routinier, der sich bereits nach der team-internen Aussprache vor zwei Wochen vor sein Team und den Trainer stellte, gibt den Takt vor und t eine positive Entwicklung beim
beobachtet. Nachlässigkeiten in der Liga soll es im Saisonendspurt nicht mehr geben.
Dafür ist auch bei Abstiegskandidat Bochum höchste Konzentration nötig. "Wenn wir mit dieser Einstellung ins Spiel gehen, dann ben wir auch die Chance, dort drei Punkte zu holen. Die brauchen wir dringend", so Zé Roberto.
Ein Blick auf die Tabelle reicht, um die Notwendigkeit zu erkennen.
Stuttgart t mit seinem Sieg in Berlin den
gestern bereits von Platz sechs verdrängt. Nun muss der
nachlegen. Zweifel, dass es nicht klappen könnte, gibt es keine - ganz egal, welchen Spieler man nach dem Auftritt in Lüttich fragt. "Bochum wird zwar sehr unangenehm, aber wir
ben jetzt ordentlich Selbstvertrauen getankt", sagt Jérôme Boateng.
Von "einem en Gefühl und dem Vertrauen, endlich wieder fußballerisch da zu sein", spricht Abwehrchef Joris Mathijsen, der eine ähnliche Aufgabe wie zuletzt gegen Hannover erwartet - diesmal allerdings mit einem neuen Geist im Team.
Quelle: mopo.de