Spontan-Party in Hannover - 5000 Fans feiern 96-Rettung[/size]
[size=150]Mit einer Spontan-Party ben rund 5000 Fans von Hannover 96 im heimischen Stadion den Verbleib ihrer Mannschaft in der Fußball-Bundesliga gefeiert.
Tausende Fans feierten Samstagabend mit Hannover 96 in der AWD-Arena.
Hannover. In den Jubel mischten sich Tränen. Nach dem Happy End im Abstiegs-Endspiel beim VfL Bochum ließ Florian Fromlowitz seinen Gefühlen freien Lauf. Das in verblüffender Souveränität herausgespielte 3:0 (3:0) widmete der sichtlich bewegte Torhüter von Hannover 96 seinem gestorbenen Vorgänger: „Wir ben dieses Spiel für einen Mann gewonnen. Und der heißt Robert Enke und ist jetzt im Himmel.“ Gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen trug der Keeper ein Spruchband mit der Aufschrift „Robert - R.I.P.“ - begleitet von Sprechchören der Fans für den im November aus dem Leben geschiedenen ehemaligen Nationalkeeper.
„Einige Spieler tten Tränen in den Augen“, beschrieb Torschütze Arnold Bruggink die eigentümliche Stimmung zwischen Trauer und Triumph. Am Ende einer schwierigen Saison, die von der Tragödie um Robert Enke, zwei Trainerwechseln und vielen anderen Tiefschlägen geprägt war, entlud sich die Anspannung. Noch lange nach dem Spiel feierten die Profis zusammen mit den rund 10 000 mitgereisten Fans auf und vor der Tribüne ausgelassen den Klassenverbleib. Die Jubelszenen ließen auch Vereinschef Martin Kind nicht kalt: „Es ist in den letzten Wochen eine Identität zwischen Fans und Mannschaft entstanden. Darauf kann man aufbauen.“
Auf einer spontanen „Klassenerhalts-Feier“ in der heimischen AWD-Arena wurde diese neue Freundschaft mit den Anhängern nach der Rückkehr des Teams aus Bochum bis in die Nacht weiter gepflegt. Rund 5000 Fans warteten auf die Rückkehr der „Roten“. Als das Team gegen 21.15 Uhr den Rasen betrat, kannte der Jubel auf den Rängen keine Grenzen. An der Seite von Clubchef Kind feierte Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil die Rettung. Auch Ministerpräsident Christian Wulff gratulierte: „Ganz Niedersachsen t mit dieser kämpfenden, sympathischen Mannschaft mitgefiebert und freut sich jetzt, dass die Landeshauptstadt neben dem VfL Wolfsburg erstklassig bleibt.“
Schon Stunden zuvor tten sich die 96-Profis mit lauter Musik und reichlich Bier in der Kabine auf die anschließende Sause eingestimmt. Auch Trainer Mirko Slomka präsentierte sich in Partylaune: „Die Mannschaft war voller Adrenalin. Sie ist nach einer Saison voller Rückschläge zurückgekommen. Ich
be größten Respekt vor ihr.“
Das Lob des Trainers tten sich die Spieler redlich verdient. Den deutlichen 0:7- und 0:3-Schlappen in München und Leverkusen folgten Kantersiege gegen Mönchengladbach (6:1) und Bochum, mit deren Hilfe der drohende fünfte Bundesliga-Abstieg noch abgewendet werden konnte. Mit der Rettung in letzter Minute festigte der im Januar verpflichtete Slomka seine Stellung. Schon wenige Minuten nach dem Schlusspfiff schmiedete er Zukunftspläne: „Ich bin ja nicht nur geholt worden, um den Abstieg abzuwenden, sondern auch um etwas aufzubauen. Ich freue mich auf die Planungen, die wir in den nächsten Wochen machen werden.“
Doch Vereinsboss Kind war auch in der Stunde des Erfolgs kein Treueschwur auf den Trainer zu entlocken. Bei aller Begeisterung über den Klassenverbleib blieb er die Antwort auf die Frage nach der Zukunft von Slomka in Hannover schuldig: „Jetzt genießen wir erst einmal dieses Ergebnis. Und dann machen wir uns in aller Ruhe Gedanken über die kommende Saison.“
Quelle: neuepresse.de