Vorrundenspiele von Deutschland

#1 von NUR DER HSV , 13.06.2010 22:30

DEUTSCHLAND - AUSTRALIEN 4:0[/size]

Wow! Was für ein Traumstart!

[size=150]Yebo, Jogi – so geht WM! Nach dem Knaller-Auftakt gegen Australien ist klar: Diese junge Mannschaft kann wirklich etwas ganz Großes schaffen. Poldi ballerte früh den Ballast von den Schultern, Miro Klose löste endlich die Tor-Bremse, Müller und Cacau uten den Socceroos den Beutel voll.

VON SVEN TÖLLNER

4:0 (2:0) gegen Australien. Schöner kann ein WM-Start nicht laufen. Am Freitag gegen Serbien kann Deutschland schon das Ticket fürs Achtelfinale klarmachen.

Schon vor dem Anpfiff strahlen Löws WM-Stars immense Zuversicht aus. Podolski treibt seine Scherze und der Bundestrainer selbst ist so cool, wie in den letzten Vorbereitungswochen, zwinkert im Kabinengang lässig in die Kamera. Blaues Glücks-Shirt, Partnerlook mit Assi Hansi Flick – so geht’s hinein ins WM-Vergnügen. Die Schrecksekunde nach Garcias Chance (4.) steckt Löws Bubi-Elf (Durchschnittsalter 24,8) locker weg – und legt dann selbst wie entfesselt los. Özil schickt Klose – das war noch nichts.

Schwarzer hält den Kullerball (7.). Özil auf Müller – jetzt klappt’s. Der Shootingstar des FC Bayern findet Podolski. Und der macht’s mit Karacho, ballert Schwarzer die Fäuste weg – das 1:0 (8.).

Löw treibt seine Truppe immer wieder nach vorne – nachlegen, Jungs. Özil, Müller & Co. machen die Aussies mit ihrem Kurzpass-Gewitter zu Brummkreiseln. Doch Podolski verpasst (Müller-Vorlage). Und Klose (Poldi-Pass) semmelt aus fünf Metern drüber. Löw rauft sich entsetzt die Haare. Verballert Klose nach der Horror-Saison jetzt auch noch seine große WM-Chance? Nein, Jogis Nibelungentreue zahlt sich aus. Lahm flankt, Schwarzer pennt – und Klose locht per Kopf ein (26.). Der Frust der letzten Wochen entlädt sich in einem Urschrei. Jaaaa, Miro – so wirst du wieder ein WM-Held. Sein elfter Treffer bei drei Weltmeisterschaften – nur Gerd Müller t öfter gebombt (14).

62.660 Zuschauer im Stadion und Millionen Fans an TV-Geräten sind begeistert von dieser ersten Halbzeit – und sie werden weiter verwöhnt. Nach der Roten Karte für Cahill (56.) ben die Aussies keinen Anführer mehr – und auch nur noch ganz wenig Willen zur Gegenwehr.

Löws Himmelsstürmer werden hingegen immer gieriger. Wer ist Rooney? Wer ist Milito? Der Müller macht’s. Mit dem 3:0 (68.) ist die Sache endgültig durch, Cacau demütigt die schlappen Socceroos mit dem 4:0 (70.) – zwei Minuten nach seiner Einwechslung für Klose. Für den gab es von Löw eine herzliche Umarmung. Miro ist wieder da – Deutschland t ein imposantes Ausrufezeichen gesetzt und steht auf der Liste der Turnier-Favoriten seit gestern ganz weit oben!

Quelle: mopo.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#2 von NUR DER HSV , 13.06.2010 23:01

Traumauftakt: Deutschland gewinnt 4:0
Von Klaus Bergmann und Jens Mende, dpa

Traumstart für Deutschland: Die Youngster-Truppe von Bundestrainer Joachim Löw t mit einem 4:0 (2:0)-Schützenfest gegen Australien gleich eine Duftmarke bei der Fußball- Weltmeisterschaft in Südafrika gesetzt und in der Heimat wieder eine schwarz-rot-goldene Euphoriewelle losgetreten.
Beim dritthöchsten deutschen WM-Auftaktsieg, mit dem sich die DFB-Elf sofort an die Tabellenspitze der Gruppe D setzte, trafen am Sonntag vor 62 660 Zuschauern im Moses Mabidha-Stadion von Durban zunächst die Sorgenkinder Lukas Podolski (8. Minute) und Miroslav Klose (26.). Nach der Pause legten gegen nach der Roten Karte für Tim Cahill (56.) nur noch zehn „Socceroos“ Thomas Müller (68.) und der für Klose eingewechselte Cacau (70.) nach.
Mit dem klaren Erfolg legte die im 50. Spiel unter der Regie von Löw phasenweise begeisternd aufspielende DFB-Elf den Grundstein für das Achtelfinale, das mit einem weiteren Erfolg am Freitag in Port Elizabeth gegen die zum Auftakt von Ghana 1:0 bezwungenen Serben st schon perfekt gemacht werden kann.
Das im Durchschnitt 24,8 Jahre junge deutsche Team weckte mit seiner Spielfreude Lust und Appetit auf ein tolles Turnier. Löws Planung ging in allen Punkten auf. Sein Team spielte mit möglichst wenigen Ballkontakten variantenreich nach vorne und strahlte jederzeit Torgefahr aus. Als Kopf im Mittelfeld präsentierte sich der 21-jährige Mesut Özil, der an st allen gefährlichen Aktionen beteiligt war. Und wie schon bei der EURO 2008 gelang Podolski - damals zweifacher Schütze gegen Polen - ein Raketenstart. Dem 25- jährigen Kölner, dem Löw in Südafrika eine „Explosion“ zugetraut tte, legte mit seinem 39. DFB-Tor früh den Grundstein zum Erfolg.
Noch erstaunlicher mutete aber die Steigerung bei Klose an. Der zuletzt meist verhinderte Torjäger brachte die Fans mit zwei vergebenen Riesenchancen schon st wieder zur Verzweiflung, doch er steckte die Enttäuschung weg und war dann im richtigen Moment da. Mit seinem 11. WM-Treffer rückte er in der Torschützenstatistik aller Endrunden an die fünfte Stelle zu Jürgen Klinsmann auf und war auch bei der dritten WM nacheinander im ersten Spiel erfolgreich. Schon 2002 beim 8:0 gegen Saudi-Arabien (3 Tore) und vor vier Jahren beim 4:2 gegen Costa Rica (2) tte Klose ins Schwarze getroffen.

Als Organisator und Stabilisator des Teams überzeugte in seinem 75. DFB-Einsatz Bastian Schweinsteiger, dessen Abstimmung mit Nebenmann Khedira bestens klappte. Der Stuttgarter nutzte jede Gelegenheit, sich in die Offensive einzuschalten. Bayern-Youngster Thomas Müller, dem Löw in einer „knappen Entscheidung“ (Co-Trainer Hansi Flick) den Vorzug vor dem Hamburger Piotr Trochowski gegeben tte, rechtfertigte seinen Einsatz mit dem dritten Treffer und der Vorarbeit zum 1:0.
Bei den nicht so defensiv wie erwartet spielenden „Socceroos“ blieb überraschend Star-Stürmer Harry Kewell draußen, dafür schickte Coach Pim Verbeek Cahill als einzige Spitze ins Rennen. Für Gefahr sorgte aber in erster Linie Richard Garcia, mit dem die deutsche Abwehr einige Male Probleme tte.
Bei optimalen äußeren Bedingungen mit Temperaturen um 20 Grad tte sich die deutsche Mannschaft kaum auf Ball und Gegner eingestellt, da gab es auch schon die erste Schrecksekunde. Nach der ersten Ecke der Australier durch Luke Wilkshire (3.) kam Garcia im Fünf-Meter-Raum frei zum Schuss, doch Kapitän Lahm blockte den Ball aus kurzer Distanz ab. Nur fünf Minuten später brachte die erste gelungene Kombination der DFB-Elf die erhoffte frühe Führung. Özil schickte Müller steil, und dessen Querpass jagte Podolski aus 14 Metern unter die Latte. Löw und Flick sprangen nach dem vierten WM- Treffer des Kölners erleichtert von der Bank auf.
Auf die Leistungsexplosion von Klose warteten die rund 1500 deutschen Fans in der Arena am Indischen Ozean zunächst noch vergebens. Nachdem der zuletzt umstrittene Bayern-Angreifer schon in der 7. Minute frei vor Australien-Keeper Mark Schwarzer vergeben tte, verpasste er nach einer weiteren mustergültigen Ballstafette über Özil und Podolski das sicher scheinende 2:0, als er die scharfe Hereingabe des Kölners weit am Gehäuse vorbeischoss.
Doch zwei Minuten später war der 32-Jährige bei Lahms Flanke zur Stelle und überwand den zaudernden Schwarzer per Kopf zu seinem 49. Länderspieltor. Es war zugleich der erste Treffer Kloses im DFB- Trikot seit dem 1:0 in der Qualifikation im Oktober 2009 in Russland. Das 3:0 verhinderte wenig später Lucas Neill, der einen Özil-Schuss vor der Torlinie wegschlug. Diesmal war Klose der Passgeber gewesen.
Genauso schwungvoll machte die deutsche Elf nach der Pause weiter. Nach Rückpass von Lahm und Özils Täuschungsmanöver tte Müller (54.) die nächste Möglichkeit, zielte aber über den Kasten. Dann verstolperte Khedira nach tollem Einsatz von Klose (60.). Dann machte Müller mit einem satten Flachschuss den Sack endgültig zu, ehe Klose seinen Platz für Cacau räumte. Der Stuttgarter war gerade zwei Minuten auf dem Platz, als ihm mit dem zweiten Ballkontakt das 4:0 gelang.

Quelle: newsclick.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#3 von DJ Sven , 13.06.2010 23:34

WOW...das war ein geiles Spiel!!!
und ich bs mit st 6.000 Göttingern in der Lokhalle Göttingen live gesehen...
das war eine Hammerstimmung...
weiter so...
SCHLAAAND...SCHLAAAND...SCHLAAAND

 
DJ Sven
Besucher
Beiträge: 700
Registriert am: 06.09.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#4 von HSVGIRL79 , 14.06.2010 11:21

Nur der Hammer, so kann es gerne weiter gehen.

Fand es nur schade das keiner von unseren Hamburger Jungs gespielt t.

Freue mich schon auf Freitag 13:30 Uhr gegen Serbien...

Weiter so Jungs

 
HSVGIRL79
Besucher
Beiträge: 653
Registriert am: 28.03.2010


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#5 von Angela , 14.06.2010 18:50

SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAND, DEUTSCHLAAAAAAAAAAAAND

Was ein geiles spiel!! So kanns weitergehen. nur nicht übermütig werden, dann können wir Weltmeister werden
war so druff nach dem spiel das ich nicht einpennen konnt und heut moin war mein wecker ganz böse zu mir

Angela  
Angela
Besucher
Beiträge: 281
Registriert am: 26.10.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#6 von DJ Sven , 14.06.2010 21:00

 
DJ Sven
Besucher
Beiträge: 700
Registriert am: 06.09.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#7 von Lutz , 14.06.2010 23:11

Siehste Heiko mein Tip war richtig. 4:0 für Deutschland. Ich würde sagen macht weiter so Jungs.

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#8 von NUR DER HSV , 15.06.2010 19:45

OK Lutz, st ja recht gehabt. Die Australier ben mich
auch richtig endtäuscht, hätte mehr von denen erwartet.


 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#9 von Lutz , 17.06.2010 21:56

Mein Tip für Morgen gegen Serbien 2:0 für

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#10 von DJ Sven , 17.06.2010 22:09

Ich tippe mal ein 3:1 für GERMANY!!!

 
DJ Sven
Besucher
Beiträge: 700
Registriert am: 06.09.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#11 von NUR DER HSV , 17.06.2010 22:15

Na Lutz, beim ersten Tipp st du ja 100% gehabt, diesmal sage ich 4:1 für uns.

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#12 von Angela , 17.06.2010 22:36

ich bleibe auch bei 3:1 für Schlaaaaaaaaaaaaaand natürlich !!!

Angela  
Angela
Besucher
Beiträge: 281
Registriert am: 26.10.2009


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#13 von HSVGIRL79 , 17.06.2010 22:39

Mein Tipp für morgen 3:2 für Germany, leicht wird es aber nicht

 
HSVGIRL79
Besucher
Beiträge: 653
Registriert am: 28.03.2010


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#14 von NUR DER HSV , 18.06.2010 07:53

Fussball-WM 2010 in Südafrika
Die Kraft aus dem inneren Kreis - Deutschland ist bereit[/size]
Von Lars Gartenschläger 18. Juni 2010, 06:46 Uhr

[size=150]Vor dem heutigen Spiel gegen Serbien (13.30 Uhr hier im Liveticker) verzichtet die DFB-Auswahl auf früher übliche Motivationsspielchen.


Port Elizabeth. Das Gesagte ist meist trivial. Es ist eher die Geste, die zählt, wenn die deutschen Nationalspieler vor dem Anpfiff einen Kreis bilden. Es ist der Akt, aus dem sie Kraft schöpfen, wenn sie sich umarmen und die Köpfe zusammenstecken, bevor zwei, drei Spieler Dinge brüllen wie "Packen wir sie" oder "Das ist unser Ding".
Auch vor dem zweiten Vorrundenspiel heute gegen Serbien (13.30 Uhr, ZDF, Liveticker auf Abendblatt.de) in Port Elizabeth wird die deutsche Mannschaft dieses Ritual pflegen. Es ist ihr besonders in diesen Tagen heilig, in denen sie ihrem selbst gewählten Schlachtruf "Power within" folgt, also versucht, die Kraft aus sich selbst herauszuziehen.
Nun ist es nicht so, dass die Verantwortlichen die Spieler ihrem Schicksal überlassen. Dafür steht auch für Bundestrainer Joachim Löw und seine Trainerkollegen zu viel auf dem Spiel. Immerhin ist deren Zukunft über das Turnier hinaus noch ungeklärt. Aber es fällt mehr und mehr auf, dass der Einfluss auf die Spieler von außen im Vergleich zu den zwei vorangegangenen Turnieren merklich nachgelassen t
Natürlich weisen Löw & Co. immer wieder auf die Bedeutung des Turniers hin und auf die Verantwortung gegenüber einer Nation, die sich kaum etwas sehnlicher wünscht als den vierten WM-Titel. Aber Trainer und Betreuer bedienen sich nicht mehr außergewöhnlicher Mittel, um die Spieler zu motivieren.
Das war einmal anders. Bei der WM 2006 bat Bundestrainer Jürgen Klinsmann sein Team wenige Tage vor dem Eröffnungsspiel in den Hotelgarten, wo er elf brennende Fackeln tte aufstellen lassen. Sie sollten den Teamgeist symbolisieren und das Feuer in den Spielern wecken. Zwei Jahre später bei der Europameisterschaft tten die Verantwortlichen das Mannschaftsquartier in der Schweiz mit großen Spruchbändern gepflastert. Dazu stand ein überdimensional großes Imitat des EM-Pokals am Pool. Es sollte die Spieler daran erinnern, wofür sie kämpfen.
Man könnte Gefahr laufen, sagt Oliver Bierhoff nun, die Spieler zu überfrachten. Allerdings t der Teammanager auch festgestellt: "Die Jungs müssen gar nicht so viel gepusht werden. Die sind so schon fokussiert genug und tun das untereinander." So be er direkt nach dem Spiel gegen Australien beobachtet, wie einige Profis nicht den Sieg ausgekostet, sondern über Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert hätten.
Bierhoff d das . Offensichtlich besser als seine Idee, im Teamquartier die Gefängniszelle von Nelson Mandela nachbauen zu lassen. Das Gefängnis des früheren und über 27 Jahre hinweg inhaftierten Staatspräsidenten Südafrikas sollte symbolisieren, wohin der Weg führen kann, wenn man fest an eine Sache glaubt. Zurück in die Freiheit, so wie bei Mandela - oder zu großen Titeln wie bei der deutschen Nationalmannschaft.
Doch der Plan wurde von Bierhoff verworfen. Stattdessen setzen die Verantwortlichen auf die Macht der Worte und vertrauen den Gesprächen, die sie regelmäßig mit den Spielern führen. Auch Sportpsychologe Hans-Dieter Hermann, seit 2004 ständiger Begleiter des Teams, kommt eine tragende Rolle zu. Derzeit belässt er es bei Unterhaltungen, die sich "aus der Situation heraus ergeben", wie Hermann sagt. Dabei llen dann auch Sätze wie: "Der beste Weg zum Erfolg ist, nicht immer nur an Fußball zu denken." Nur selten wird Hermann derzeit konkret, so wie noch während der Vorbereitung Ende Mai.
Inzwischen berauscht sich die Mannschaft in erster Linie an sich selbst. Eine Gruppe, in der viele junge Spieler sind. Viele Spieler, die ihr erstes Turnier spielen. So etwas kann genauso verbinden wie das gemeinsame Ziel. "Hier ist jeder für den anderen da. Niemand tanzt aus der Reihe", sagt Verteidiger Arne Friedrich. Wirklich? "Es ist wirklich so." Selbst die Ersatzspieler fügen sich und mucken bislang noch nicht auf. Nicht einmal Tim Wiese, Ersatztorhüter und eigentlich bekannt dafür, seine Gefühle auf der Zunge zu tragen. Einmal durfte sich der Bremer über seine Ersatzrolle straffrei in der Öffentlichkeit beklagen. Seitdem hält er sich zurück.
Wieses Schweigen ist eines von vielen Indizien, die Bierhoff glauben lassen, dass eine Einheit entstanden sei. "Ich denke, das spüren auch die Menschen in Deutschland", sagt der Manager. Es hätten Spieler zueinandergefunden, die Elan, Begeisterung und Qualität ben: "Sie zeigen, was man erreichen kann und möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und auf ein Ziel fokussiert sind."
Das nächste Ziel ist klar definiert: heute ein Sieg gegen Serbien.

Quelle: abendblatt.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Vorrundenspiele von Deutschland

#15 von DJ Sven , 18.06.2010 15:28

OHWEH...das war ...nun also ein Endspiel gegen Ghana am nächsten Mittwoch um 20.30...und dann ohne Klose...

 
DJ Sven
Besucher
Beiträge: 700
Registriert am: 06.09.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz