Das ist neu - von der Videowand bis zum Ökostrom[/size]
[size=150]Nach DFB-Pokal ist vor der Bundesliga. hsv.de gibt vor der Schalke-Partie am kommenden Wochenende einen ausführlichen Überblick über alle Neuerungen.
Hamburg - Nur noch wenige Tage! Am Samstag (21.08.10, ab 18.15 Uhr live im -Ticker) trifft der
zum Bundesligastart auf Schalke 04. Die Partie gegen die Elf von Trainer Felix Magath ist der Auftakt zu 17 Mal Bundesligafußball. Für die Anhänger der Rothosen gibt es dann bis zum letzten Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach (14. Mai 2011) insgesamt 1530 Minuten Spannung pur. Vorausgesetzt man besucht alle Heimspiele, fiebert man 25,5 Stunden in der Imtech Arena mit Ruud van Nistelrooy und Co. - ein netter Gedanke. hsv.de gibt rechtzeitig bevor es so richtig los geht einen Überblick, was in und rund um die Arena alles neu ist und worauf sich die Fans freuen können.
Imtech Arena: Seit 1. Juli diesen Jahres heißt das Stadion Imtech Arena. Im Vorbereitungsspiel gegen den FC Chelsea strömten die Fans das erste Mal in das "neue" Stadion. Klaus Betz, Geschäftsführer von Imtech, freut sich auf die Saison: "Ich bin sicher, dass wir tolle Spiele in der Imtech Arena sehen werden." Neben der neuen Beschilderung auf dem Weg und in der Arena kommen auch noch neue Buchstaben auf das Dach der Osttribüne.
Fans: Ein besonderes Highlight wartet auf die Anhänger, die die 90 Minuten aus Block 22C verfolgen. Denn das können sie in Zukunft im Stehen. "Dieser Umbau ist für die Fans super", so der Fanbeauftragte Mike Lorenz. Der Song der Hinserie steht für Lorenz derweil auch schon fest: "Wie in jeder Sommerpause ben sich viele Fans, in erster Linie die Chosen Few, wieder ihre Gedanken gemacht, welches Lied sich zur neuen Spielzeit durchsetzen könnte. Die mit
-Refrain gesungene Version von "Hier kommt Alex" der Toten Hosen war schon in Torgelow der absolute Renner."
Tickets: So etwas gab es noch nie. Kauft man sich vier zusammenhängende Karten für ein -Heimspiel, erhält man auf jedem Ticket ein anderes Motiv. Für Sammler sicher ein toller Anreiz. Die Dauerkarten
ben zudem auch ein neues Layout. "Die Einzelkarten werden bei uns derweil auf 100 Prozent recycelbarem Papier gedruckt", sagt Kai Voerste, Leiter
-Ticketing. Im übrigen: Bei allen Flyern, die vom
entworfen werden, wird sogar ein klimaneutrales Druckverfahren angewandt.
Fan-Guide: Pünktlich zum Auswärtsspiel gegen die Frankfurter Eintracht bringt die Fanbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Supporters Club einen Fan-Guide unters Volk. „HSV UNTERWEGS“ wird euch dann mit allen nützlichen Infos rund um die jeweilige Auswärtstour füttern. Ab dem 26.08. findet ihr „HSV UNTERWEGS“ immer donnerstags vor einem Auswärtsspiel auf den bekannten Internetseiten http://www.hsv.de und http://www.hsv-sc.de zum kostenlosen download.
Videowände: 16:9 ist das Stichwort. In Zukunft werden die Tore, Zwischenstände, Parallelergebnisse der anderen Spiele und alles weitere, was über die Videowände läuft, in weitaus besserer Qualität zu sehen sein. Zudem sind die beiden Videowände mit jeweils 60 Quadratmeter größer als vorher.
Ökostrom: Ab dieser Saison setzt der bei der Stromversorgung der Imtech Arena auf Ökostrom von ENTEGA. Dieser Schritt erfolgt wie geplant im Rahmen der seit Dezember 2009 bestehenden Premiumpartnerschaft zwischen dem
und ENTEGA, dem führenden Ökostromanbieter in Deutschland. Am Samstag zum Schalke-Spiel werden Bastian Reinhardt und Herr Frank Dinter, Vertriebsleiter von ENTEGA, symbolisch den Schalter zur neuen Stromversorgung umlegen. Alle Zuschauer, die gegen Schalke im Stadion sind,
ben die Möglichkeit bei einem Gewinnspiel ein Jahr kostenlosen ENTEGA-Strom zu gewinnen. Mit Stadionöffnung kann man an mehreren ENTEGA-Infoständen tippen, um wie viele Tonnen sich die CO2-Emission durch die Umstellung auf Ökostrom reduziert. Der Gewinner wird in der Halbzeit genannt.
Merchandising: Neue Trikots. Zur neuen Spielzeit gibt es neben einem neuen Heimtrikot auch ein neues Auswärts- und Ausweichshirt. Doch es gibt eben noch sehr viel mehr für jeden -Fan. Vom T-Shirt der "Rothosen Kollektion" bis zum
-Kickertisch kann man alles bekommen. Und man kann sich alles bequem vor dem PC anschauen. Denn der neue Fan-Katalog ist mit einer Blätterversion im E-Shop (http://www.hsv-eshop.de/katalog_2010_2011/katalog.html) vertreten.
Hamburger Weg: Es fehlt nicht mehr viel, dann ist die Zielvorgabe erreicht. Bis 2011 möchte der Hamburger Weg mit insgesamt elf Partnern zusammenarbeiten. Fehlen tut nur noch einer. Denn am Dienstag (17. August) wurde der zehnte Partner präsentiert: die Info AG. Als neuer, alter Partner ist die Sparda Bank wieder mit von der Partie und wird ein neues Projekt betreuen.
Facebook: Auch in Zukunft soll sich jeder -Fan auf der Vereinshomepage hsv.de bestens versorgt fühlen. Gerne weisen wir aber auch auf Facebook hin. Denn dort tummelt sich der
mittlerweile gewaltig. Und zwar nicht nur Einträge über die Profimannschaft von Trainer Armin Veh. Auch die
Frauen und das
Museum
ben ihren eigenen Auftritt in dem sozialen Netzwerk.
Quelle: hsv.de