Dennis Diekmeier
Dennis Diekmeier 2009
Spielerinformationen
Geburtstag 20. Oktober 1989
Geburtsort Thedinghausen, Deutschland
Größe 188 cm
Position rechte Abwehrseite
Dennis Diekmeier (* 20. Oktober 1989 in Thedinghausen, Landkreis Verden) ist ein deutscher Fußballspieler in Diensten des Hamburger Sportvereins. Er kommt im rechten Mittelfeld oder als rechter Außenverteidiger zum Einsatz.
Privates
Diekmeier ist seit Mai 2010 mit seiner aus Helmstedt stammenden Freundin verheiratet.[1]
Karriere + Im Verein
Diekmeier begann beim TSV Bierden mit dem Fußballspielen und spielte später beim TSV Verden, ehe er 2003 in die Jugendabteilung von Werder Bremen wechselte. Zur Saison 2008/09 stieg er in den Kader der zweiten Mannschaft der Werderaner auf, welche in der 3. Liga spielt. Gleichzeitig gehörte Diekmeier auch dem Kader der ersten Mannschaft an. Bei Werder kam er meist im Mittelfeld zum Einsatz. Im Januar 2009 wechselte Diekmeier zum damaligen Zweitligisten 1. FC Nürnberg und kam dort in allen Spielen der Rückrunde und in beiden Relegationsspielen zum Einsatz. Das Kicker Sportmagazin kürte ihn nach der Saison zum drittbesten Außenverteidiger der Rückrunde.[2]
Am ersten Spieltag der Bundesligasaison 2009/10 wurde Diekmeier gleich am ersten Tag in die „Elf des Tages“ des Kickers gewählt.[3] Nach acht Spieltagen war Diekmeier neben Torwart Schäfer der einzige Nürnberger, der in jedem Spiel durchgespielt
tte. Im Abschlusstraining einen Tag vor der neunten Runde erlitt er jedoch einen Allergieschock, weshalb sogar ein Notarzt per Hubschrauber eingeflogen wurde.[4] Dennoch sollte Diekmeier spielen. Zwei Stunden vor Spielbeginn bekam er jedoch eine Schutzsperre, da eines der Medikamente auf der Doping-Liste stand.[5] Als Auslöser des Schocks wurde später eine Rasenschimmelallergie diagnostiziert.[6] Zur Winterpause bot der VfL Wolfsburg geschätzte vier Millionen Euro für Dennis Diekmeier. Der Transfer kam aber nicht zustande.[7]. Stattdessen wechselte Diekmeier im Sommer 2010 zum Hamburger SV[8], dessen Heimspiele er eigenen Bekundungen zufolge bereits als Kind besucht
tte.[9]
In der Nationalmannschaft
Mit der deutschen U-19-Nationalmannschaft wurde Diekmeier 2008 Europameister. Während des Turniers in Tschechien spielte er in der Regel als rechter Außenverteidiger. Im Anschluss an die Endrunde wurde er mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet.
Erfolge als Spieler
U-19-Europameister 2008 mit Deutschland
Fritz-Walter-Medaille in Gold (U-19), Juli 2008
Bundesliga-Aufstieg 2008/09 mit dem 1. FC Nürnberg
Quelle: Wikipedia