Meisterschaft: Ausgetanzt, HSV?

#1 von NUR DER HSV , 27.04.2009 21:37

Nach dem Pokal-Aus gegen Bremen verliert Hamburg 0:2 in Dortmund

Meisterschaft: Ausgetanzt, HSV?

Dortmund -
Das Ventil für den aufgestauten Ärger war in Michael Kempter schnell gefunden. "Der hat zu Hause doch nichts zu sagen", wütete Joris Mathijsen auf dem Weg in die Kabine und feuerte seine volle Getränkflasche den langen Kabinengang hinunter, bis sie zerbrach. Guy Demel war nicht minder sauer. "Der DFB sollte sich mal Gedanken machen und andere Schiris pfeifen lassen. Wir spielen hier Bundes- und nicht Kreisliga. Aus meiner Sicht war aber kein Schiedsrichter auf dem Platz", schimpfte der Ivorer. Noch in der HSV-Kabine waren seine weiteren Schimpftiraden deutlich zu hören. Ivica Olic schließlich glaubte das Alter als maßgebliches Problem erkannt zu haben. "26, 26, ... der Schiri ist 26 Jahre!"
Gemeint war der jüngste Erstliga-Schiedsrichter Michael Kempter, der den HSV zuvor schon bei der bitteren 1:4-Niederlage in Mönchengladbach am 7. März mit strittigen Entscheidungen gegen sich aufgebracht hatte. "Wir mussten hier gegen Widerstände ankämpfen, die nicht dazugehören sollten. Vielleicht ging es dem Schiri auch so, und es war einfach etwas zu viel für ihn", meckerte Collin Benjamin in Richtung des Unparteiischen.
Es schien, als trübte der kollektive Frust den Blick für das Wesentliche: Die Spieler mussten beim BVB den extremen Anforderungen einer bisher hervorragenden Saison erkennbar Tribut zollen. Wer es, wie die Mannschaft von Trainer Martin Jol, in 90 Minuten auf nur eine wirklich gute Torchance bringt (79.), darf sich nicht über die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen (0:1 in Stuttgart, 1:2 bei Manchester City, 2:4 n. E. gegen Bremen, 0:2 in Dortmund) beschweren.
Jol war es, der nach einer kleinen Spitze Richtung Kempter ("Er ist sehr jung, so was gibt's in ganz Europa nicht. Das sollte Thema der nächsten Trainertagung sein") die Analyse versachlichte. "Wir haben im Pokal gegen Werder im Elfmeterschießen verloren, jetzt in Dortmund 0:2. Der Unterschied zwischen Erfolg und Niederlage ist zwar nur sehr klein - aber so war es eine schwarze Woche", so der Niederländer, "die Gefahr ist groß, dass wir jetzt alles verspielen."
Auch bei den Spielern mischten sich solche Befürchtungen unter die sonst üblichen stereotypen Durchhalteparolen. Indizien für die zunehmende Verunsicherung gab es ebenfalls einige, wie den erhöhten Diskussionsbedarf zwischen den Innenverteidigern Mathijsen und Gravgaard. Und spätestens die leichten Abspielfehler und Unkonzentriertheiten anderer Führungsspieler zeigen, dass die körperlich grenzwertigen Belastungen längst auch auf die Psyche der Spieler übergegriffen haben, kleinste Ärgernisse die Mannschaft aus der Bahn werfen können. Collin Benjamin bestätigte diesen Eindruck mit einem Beispiel: "Wenn du so eine Gelbe Karte kriegst wie Jarolim in der ersten Halbzeit, dann bricht das die Moral. Dann geht das in unserer Situation an die Psyche."
Womit wieder Kempter ins Spiel gebracht ist. Und das, obwohl der Sauldorfer kaum Fehler machte. HSV-Boss Bernd Hoffmann unterstrich dies und versuchte die überzogenen Reaktionen der Spieler mit der Leidenschaft zu begründen, "die die Mannschaft über die Saison hinweg ausgezeichnet hat". Jol, der sich nach dem Spiel als Schlichter erwies, indem er die aufgebrachten HSV-Profis von Kempter wegzog, hatte dann auch eigene Probleme als Ursache für die zwölfte Niederlage im 46. Pflichtspiel ausgemacht. "Wenn man an Titel denkt, muss man einfach mehr Tore machen. 54 Punkte, so viel wie letzte Saison, das ist einmalig. Aber um Meister zu werden, muss man sechs bis sieben Auswärtsspiele gewinnen. Und da waren wir gegen Dortmund einfach nicht konkret genug."
Eine Analyse, die den Zustand seiner Spieler auf dem Platz sowie im Umgang mit der schwierigen Situation bestens beschreibt und die große Gefahr verdeutlicht, binnen acht Tagen drei Titelmöglichkeiten (DFB-Pokal, deutsche Meisterschaft, Uefa-Pokal) zu verspielen. Nur gut, dass bis zum Uefa-Cup-Halbfinalhinspiel am Donnerstag in Bremen (20.45 Uhr) erstmals seit dem 7. März wieder fünf Tage Pause sind. Genug Zeit, um den Fokus von der ungerechten Behandlung in Dortmund wieder auf die eigene Leistungsstärke zu legen. "Dann ist Kempter vergessen und wir wieder frisch", verspricht Mathijsen kämpferisch. Zumindest auf "zwei Hochzeiten" will der HSV noch lange mittanzen.

erschienen am 27.04.2009


Quelle: Hamburger Abendblatt

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Meisterschaft: Ausgetanzt, HSV?

#2 von Sarah ( Gast ) , 28.04.2009 18:30

Ach ja die Meisterschaft, es ist wirklich schon so das man nur Meister werden kann wenn man solche Spiele wie gegen den KSC oder auch Mönchengladbach die gegen den Abstieg kämpfen gewinnen. Aber generell es hat ja nichts mit den Mannschaften zu tun, sondern einfach nur damit das nicht jedes Auswärtsspiel verloren gehen kann, so klappt das doch nie. Und so eine Mannschaft wie Hamburg hat es doch mal langsam wieder nötig, das sie einen Titel mit nach Hause nehmen können, weil es ist ja schon sehr lange her. Aber ausgetanzt, glaube ich nicht, hoffen können wir immer noch das es etwas wird, denn durch die ultimative Niederlage von Wolfsburg haben wir wieder eine Chance auf den Meisterschaftstitel aber da müssen sie sich jetzt wirklich den Arsch aufreißen und mehr als 100% geben, sonst wird das nichts. Denn es ist ja kein Geheimnis das die Spieler nicht unbedingt viel Pause zwischen den Spielen hatten, diese dreifach Belastung zeigt jetzt in der wichtigen Endphase ihre Nebenwirkung. Aber ich hoffe doch das sie sich jetzt noch mal irgendwie aufraffen können und noch mal richtig Power geben zum Endsport, damit diese wunderbare Saison (lässt sich ja nicht bestreiten) mit einem Titel gekrönt wird.

Sarah

RE: Meisterschaft: Ausgetanzt, HSV?

#3 von NUR DER HSV , 28.04.2009 21:36

Ja Sarah,
da st du Recht, wenn sie jetzt nicht alles geben, können sie die Meisterschaft abhaken. Aaaaabbbbbeeeerrrrr wenn sie die Meisterschaft doch noch gewinnen bin ich am 24. Mai in Hamburg auf den Rathausplatz, wo die Meisterschaft dann gefeiert wird.

NUR DER

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Meisterschaft: Ausgetanzt, HSV?

#4 von stephmeister ( Gast ) , 29.04.2009 14:04

Das Spiel gegen Hertha ist jetzt der absolute Knackpunkt. Es is ja bekannt, dass uns am Ende der Saison auch mal das Glück fehlt, un Hertha gewinnt seine Spiele zur Zeit mit nur einem Torschuss! Also da müssen wir haarscharf aufpassen! Aber das Stadion wird knackenvoll sein un die Jungs werden alles geben! Da ist es dann auch Quatsch von der Dreifach-Belastung zu reden, weil alle nur im Kopf haben nach 22 Jahren mal wieder einen Titel zu holen und jeder Einzelne kann hierbei Geschichte schreiben! Da würd ich doch auch meine 2 Beine in die Hand nehmen un mir den Hintern aufreißen! Ich will die Jungs doch nur endlich mal Rathausplatz feiern sehen!

stephmeister

   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz