Paolo Guerrero

#1 von NUR DER HSV , 25.08.2010 23:18

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Paolo Guerrero

#2 von Lutz , 27.08.2010 21:09

Auch von dir wollen wir Tore sehen.

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: Paolo Guerrero

#3 von HSVGIRL79 , 30.08.2010 11:29

Haben wir ja gesehen am Wochenende:-))

 
HSVGIRL79
Besucher
Beiträge: 653
Registriert am: 28.03.2010


RE: Paolo Guerrero

#4 von Uschi1101 , 04.09.2010 23:17

Paolo Guerrero

Paolo Guerrero
Spielerinformationen
Voller Name José Paolo Guerrero Gonzales
Geburtstag 1. Januar 1984
Geburtsort Lima, Peru
Größe 186 cm
Position Stürmer



José Paolo Guerrero Gonzales (* 1. Januar 1984 in Lima) ist ein peruanischer Fußballspieler.


Bayern München
Nach seinem Wechsel im Jahre 2002 von Alianza Lima zum FC Bayern München spielte er anfangs in der A-Junioren-Mannschaft des FC Bayern.

Seit seinem ersten Jahr bei den Bayern gehörte er auch zum Aufgebot der in der Regionalliga Süd (3. Spielklasse) spielenden Amateurmannschaft des Vereins. Dort erzielte er in 66 Spielen 45 Tore.

Ab der Saison 2004/05 gehörte er dem Profikader des FC Bayern München an. In seiner ersten Saison in der Bundesliga erzielte er in 13 Spielen, in denen er zumeist nur Kurzzeiteinsätze als Einwechselspieler ableistete, 6 Treffer. Dabei gelang ihm in der Hinrunde der Saison 2004/05 eine sensationelle Torquote als „Joker“ mit 5 Toren in 6 Einsätzen.

Er erzielte weitere, oft spielentscheidende Treffer im Pokal und in der Champions League.

Hamburger SV

Guerrero im Jahr 2008Seit der Saison 2006/07 geht er für den Hamburger SV auf Tore-Jagd. Den Wechsel gab der FC Bayern München am 14. Juni 2006 bekannt. Die Ablösesumme für den zweiten Neuzugang des Hamburger Sportvereins zur Saison 2006/07 beträgt 2,8 Millionen Euro. Er trägt beim die Nummer 9. Das erste Mal erfolgreich bei den Hanseaten wurde er beim ersten Saisonsieg der Saison 06/07 beim 2:1-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen. Er markierte mit zwei Treffern in der Schlussphase beide Tore der Rothosen.

Am 29. Spieltag schoss er sofort nach seiner Einwechslung in der 90. Minute den Siegtreffer gegen Borussia Mönchengladbach. Eine Woche später im Spiel gegen Mainz 05 wurde Guerrero von Trainer Huub Stevens für die letzten 20 Minuten eingewechselt und schoss in der 83. Minute das Tor zum 2:2-Endstand. Im Spiel gegen seinen Ex-Club FC Bayern München wurde er in der 68. Minute ebenfalls eingewechselt und erzielte acht Minuten später den 2:1-Siegtreffer. Im Rückspiel des UEFA-Pokal-Achtelfinales am 19. März 2009 trug er nach einem 0:2-Rückstand gegen Galatasaray Istanbul mit seinen beiden Treffern in der 57. und 60. Minute maßgeblich zum Erreichen des Viertelfinales bei.

Die Saison 2007/08 verlief für Guerrero sehr erfolgreich. Unter dem Trainer Huub Stevens wurde er Stammspieler beim Hamburger SV und erzielte in dieser Saison neun Tore. Unter den folgenden -Trainern, Martin Jol und Bruno Labbadia, konnte er sich im Wesentlichen durchsetzen.

In der Saison 2009/10 erlitt er eine schwere Verletzung in Form eines Kreuzbandrisses, die dafür sorgte, dass er über Monate nicht spielen konnte. Während der Rekonvaleszenz kam das Phänomen der Flugangst hinzu.[1][2]

Kurz nach dem Bundesliga-Heimspiel am 29. Spieltag gegen Hannover 96 am 4. April 2010 geriet er bundesweit in die Schlagzeilen, als er aus dem Innenraum des Stadions einem Zuschauer auf der Tribüne eine etwa 0,7 Liter ssende, gefüllte Plastik-Trinkflasche an den Kopf geworfen tte. Der Zuschauer, ein Anhänger der eigenen Mannschaft, soll ihn für seine mangelnde Leistung beschimpft ben.[3] Einen derartigen Angriff eines Spielers auf einen Zuschauer tte es zuvor in der Fußball-Bundesliga noch nicht gegeben. Bei dem Spiel tte Guerrero seinen ersten Einsatz im eigenen Stadion nach seiner siebenmonatigen Verletzungspause gehabt. Der verhängte noch am selben Tag eine vereinsinterne Geldstrafe, nach eigener Darstellung in einer Höhe zwischen 50.000 und 100.000 Euro gegen Guerrero, dies sei die höchste Geldstrafe in der Vereinsgeschichte. Am 6. April 2010 nahmen der DFB und die Staatsanwaltschaft Hamburg jeweils Ermittlungen gegen Guerrero auf. Das DFB-Sportgericht in Frankfurt verkündete am 8. April 2010, dass Guerrero für die restlichen fünf Bundesligaspiele der Saison 2009/10 gesperrt sei und verhängte darüber hinaus eine weitere Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro.[4] Am 25. Mai 2010 verlängerte Paolo Guerrero seinen auslaufenden Vertrag um vier Jahre.[5]

Nationalmannschaft
José Paolo Guerrero ist Mitglied der peruanischen Nationalmannschaft. Sein Debüt gab er am 9. Oktober 2004 gegen Bolivien.

Im Juli 2009 sorgte Guerrero mehrfach für negative Schlagzeilen. Beim Länderspiel gegen Ecuador forderte er wutentbrannt einen Fan zu einer Schlägerei auf, nachdem dieser ihn als homosexuell betitelt tte. 10 Tage später beim Spiel gegen Uruguay wurde Guerrero wegen Foulspiel des Feldes verwiesen. Daraufhin beleidigte er den Schiedsrichter schwer. Die FIFA verhängte eine Sperre von sechs Spielen. Guerrero legte dagegen Einspruch ein, dieser wurde jedoch abgewiesen. [6]

Am 9. September 2009 riss im Länderspiel gegen Venezuela Guerreros hinteres Kreuzband im linken Kniegelenk. Das vordere Kreuzband im selben Knie wurde zudem beschädigt. Nach einer Operation musste Guerrero mehrere Monate pausieren.

Erfolge
Deutscher Meister 2005, 2006
DFB-Pokal-Sieger 2005, 2006
Ligapokal-Sieger 2004
UI-Cup-Sieger 2007
Meister der Regionalliga Süd 2003/2004
Torschützenkönig der Regionalliga Süd 2003/04 (21 Treffer; gemeinsam mit Zvjezdan Misimović)

Quelle: Wikipedia

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz