Deutschland liebt den HSV

#1 von NUR DER HSV , 19.10.2010 18:51

Deutschland liebt den [/size]
[size=150]HANDBALLER UND IHRE ARENA GEWINNEN FAN-UMFRAGEN

VON ALEXANDER HOLZAPFEL


Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Der ist das Lieblings-Team der deutschen Handball-Anhänger.
Und die o2 World Hamburg die attraktivste Arena für auswärtige Fans. Das ist das Ergebnis einer von „sozioland“ und „mingle“ durchgeführten Online-Befragung von 2500 Fans.
Fast jeder Vierte (23%) findet Pommes & Co. sympathisch. Damit rangiert der vor Gummersbach (19%) und Göppingen (18%). Es folgen Flensburg und Kiel (je 15%). Das eigene Team durften die Befragten nicht nennen.
Noch eindeutiger der Sieg der o2 World. 26 Prozent der Fans freuen sich auf das Auswärtsspiel in Hamburg. Dahinter rangieren die Lanxess Arena Köln (12%) und die Sparkassen-Arena Kiel (11%).
Deutschland liebt die Handballer und und ihre Arena! -Vize Dierk Schmäschke: „Ein Zeichen der Freundschaft, das uns unheimlich freut.“
Die Sympathie für den – für Martin Schwalb kein Zufall.
Der Trainer: „Bei uns gibt es seit Jahren den Kodex, Autogramme zu schreiben, egal wo wir spielen. Dass wir offen für Gespräche sind und auf keinen Fall arrogant sein wollen.“
o2-World-Chef Uwe Frommhold: „Ich bin glücklich, dass das Gesamtpaket aus Sport, Stadt und Arena stimmt. Das Ergebnis zeigt, dass wir in den letzten acht Jahren vieles richtig gemacht ben. “
Allerdings: Der t nicht nur Freunde. Jeder dritte Befragte mag die Hamburger weniger. Bei der Umfrage zum unbeliebtesten Bundesliga-Team landete der so auf Rang zwei hinter den Löwen (42%) und vor Kiel (28%).


Quelle: bild.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Deutschland liebt den HSV

#2 von NUR DER HSV , 19.10.2010 19:15

So etwas hört man doch gern, das unser
bei den Handballern so beliebt ist.


 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Deutschland liebt den HSV

#3 von DJ Sven , 19.10.2010 19:15

 
DJ Sven
Besucher
Beiträge: 700
Registriert am: 06.09.2009


RE: Deutschland liebt den HSV

#4 von BerlinerHSV-Fraktion , 19.10.2010 19:46

Mann, wenn schon unsere Herren Fußballer in absehbarer Zeit keine(n) Titel gewinnen, dann würde ich den - Handballern in dieser, oder der nächsten Saison wirklich den Meistertitel sehr Gönnen. Kiel war jetzt oft genug Meister in folge, ist langsam zu Dominant. Die Handballer unseres sind einfach mal dran, ben es verdient Meister zu werden. Also Daumen drücken für die Jungs!!!
Aber im Eishockey.....: nehmt´s mir nicht übel, gegen die "Freezers" - gehören ja eh auch dem Anschutz - , aber da bin ich nun mal absoluter Fan des EHC Eisbären Berlin, schon seit 1993, b´ in Berlin - Hohenschönhausen viele Spiele gesehen, aber noch keines in der O2 - World. Ich hoffe sie werden wieder Meister!!!
Der amatierende Eishockey - Meister Hannover Scorpions war mal ursprünglich mein Lieblingsverein. Aber der ESC Wedemark t seine Seele an den Kommerz Verkauft, das den so einige alte Wedemark - Fans daneben, und gingen nicht mehr hin, so wie ich auch. Verrat an der Tradition des Vereins, Verrat an den eingefleischten und treuen ESC - Fans, Verkauf der Seele des Vereins in die Stadt des alten Rivalen Hannover.
Bei den Freezers lief´s ja nicht anders, siehe Umzug von München nach Hamburg......!!
Die Stadt Hamburg t an Spitzensport sehr viel zu Bieten!!! Berlin aber auch, von Hertha mal abgesehen....

BerlinerHSV-Fraktion  
BerlinerHSV-Fraktion
Besucher
Beiträge: 511
Registriert am: 16.02.2010


RE: Deutschland liebt den HSV

#5 von BerlinerHSV-Fraktion , 19.10.2010 20:02

Ach ja, hm...... nicht das Ihr anfangt euch zu Wundern, es sei denn ihr kennt das selber....: aber Lokalpatriotismus ( inm positiven sinne gesehen), kann schon manchmal für irritationen sorgen.
Man kann durchaus innerhalb einer Stadt quer durch die Sportarten einen Verein mögen, und den anderen nicht.
Hannover zb: 96 mag ich sehr, be auch so manches Spiel im alten Niedersachsenstadion gesehen, als die 96 noch 2., und 3. Liga Spielten in den 90´ern, aber mit dem EC Hannover im Eishockey konnte ich absolut nichts anfangen. Hab´ mal ein Spiel in der Eishalle in H. - Kleefeld gesehen, EC Hannover gegen Kassel Huskies, ende ´93. War gar nicht mein Ding dort zu sein. Hab´ mich dort nicht wohl gefühlt. In Mellendorf in der Wedemark beim ESC war 4 Jahre lang mein Zuhause im "Ice House", Woche für Woche. Bis zum "Verrat" in drei Schritten, nach Wedemark "Wild Cats" mit der Amateur Meisterschaft 1996, und der Aufnahme in die DEL: Vereinsname geändert, Vereinslogo und Farben ( vorher Blau - Gelb - Weiss ) geändert, und der Umzug nach Hannover.............
Kontroverse Themen.

BerlinerHSV-Fraktion  
BerlinerHSV-Fraktion
Besucher
Beiträge: 511
Registriert am: 16.02.2010


RE: Deutschland liebt den HSV

#6 von Lutz , 19.10.2010 22:21

Handball.......auch ein schöner Sport.

Aber : In welcher Stadt ist Lutz geboren und groß geworden ?


Kiel

daher kommt für mich im Handball nur eine Manschaft in Frage.






Natürlich t auch der eine erstklassige Handballmanschaft, aber sorry, Handball nur der THW Kiel.

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: Deutschland liebt den HSV

#7 von NUR DER HSV , 19.10.2010 22:32

Ok Lutz, da du ja geürtiger Kieler bist wollen wir
das mal gelten lassen.

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Deutschland liebt den HSV

#8 von Lutz , 19.10.2010 22:54

Tja Heiko,
man muß lt wissen wo seine Wurzeln sind. Kiel ist lt im Handballsport ganz groß. Und wer in Kiel geboren ist, und sich für Sport interressiert, kommt am THW-Kiel eben nicht vorbei. Natürlich t Kiel auch ein Fußballverein . Holstein-Kiel auch die Störche genannt wo früher meine ganze Familie im Verein war. Vater war Fußballtrainer. Die Jungs ben Fußball gespielt und die Mädels Handball.
Aber die großen Fußballidole kamen in unserer Familie vom . Sind früher immer mit der Fußballjugendmanschaft nach Hamburg gefahren. War damals als Kleiner Junge immer ein großes Erlebnis und ist es bis heute geblieben.

Als Sportfan hätte ich natürlich auch nichts dagegen wenn der im Handball auch mal den Titel holt, aber am THW Kiel vorbei zu kommen ist lt sehr schwer.
Deswegen sag ich immer, wer den THW Kiel schlägt, der ts schon drauf.
Aber wir Norddeutschen sollten im Handball kein Trübsaal blasen. Schließlich stellen wir 3 Spitzenclubs in der Handballbundesliga.

THW - Kiel

-Handball

SG-Flendsburg-Handewitt.

Mein Sport Nummer 1 ist lt Fußball. Und wenn der THW lt Meister wird freue ich mich lt genause , als wenn der im Fußball den Titel holt. Bin aber überhaubt nicht traurig wenn einer der anderen beiden den Titel im Handball holen sollte.


So und nun genug vom Handball geredet, denn das hier ist ein -Fußballforum

 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


RE: Deutschland liebt den HSV

#9 von Uschi1101 , 20.10.2010 10:35

ok...Lutz es ist ein Fussball Forum.....aber....Handball ist auch ein sehr schöner Sport....
und....ich be früher sehr viel Handball geschaut....und ob du es glaubst....
für mich gab es damals nur der THW Kiel.....sie sind nun mal klasse, da führt kein Weg vorbei...
natürlich freue ich mich auch wennn die Hamburger gewinnen.....so das reicht..

und Micha...gibt es im Sport eigentlich etwas wo du dich nicht auskennt......du scheinst ja überall zu Hause zu sein....
aber das ist jetzt nicht im negativen gedacht...sondern im posetiven....
klasse sage ich nur...

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: Deutschland liebt den HSV

#10 von HSV Sören , 20.10.2010 13:16

Lutz das Video ist echt cool

HSV Sören  
HSV Sören
Besucher
Beiträge: 528
Registriert am: 29.10.2008


RE: Deutschland liebt den HSV

#11 von HSVGIRL79 , 20.10.2010 15:30

 
HSVGIRL79
Besucher
Beiträge: 653
Registriert am: 28.03.2010


RE: Deutschland liebt den HSV

#12 von BerlinerHSV-Fraktion , 20.10.2010 16:29

Jo, Lutz!! Das Du als gebürtiger Kieler natürlich absoluter Lokalpatriot bist, kann ich nachvollziehen!! Aber findest Du nicht auch, das es im Sinne der Abwechslung für den zahlenden Zuschauer wäre, das auch mal zwischendurch ein anderes Team Meister wird....?? Kiel ist Saustark, aber irgendwie auch ZU Dominant, trotz Niederlage in Berlin. Unsere Handball - Bundesliga ist die stärkste aller Handball - Liegen International. Aber ich weiß nicht ob das jetzt für die Liga ist, wenn die Kieler auch die nächsten 6 Jahre in folge Meister werden, oder eher schlecht in der weiteren Entwicklung der einzelnen ambitionierten Spieler der unter ferner liefen Platzierten Vereine ab Platz 2...?? Getreu dem Fisher Men´s Friend Werbemotto "Ist Kiel zu Stark, bist DU zu Schwach!!"
Langes Thema!
Und @ Uschi: nicht das Du stutzig wirst, liebe Uschi, aktuell bin ich nicht mehr so informiert über das gesammte Sportgeschehen, zum teil auch bedingt durch meine Arbeit.....
Aber früher war ich erstens eifriger Kicker - Leser (Mo + Do) seit 1983, b´ JEDES Spiel vom , JEDEN Spieltag, DFB- Pokal, und Europa - Cup in Radio und TV - verfolgt, einschließlich DFB - Elf. Zum teil schon in den 80´ ern ab 1986, aber besonders in den 90´ern war ich erst per Zug, dann ab 93´ mit dem Auto unterwegs zu Fußball, - und Eishockeyspielen, Heimspiele, wie auch Auswärtspiele.
Zusammen mit meinen damaligen genau so Sport- Verrückten Kumpels sah meine Woche meist so aus: hin und wieder ein Spiel unter der Woche ( je nach Spielplan), am Freitag zb. Auswärtsspiel vom ESC Wedemark ( ob in Herne, Solingen,Neuwied,Bad Nauheim,Timmendorf, Wilhelmshaven,Braunlage oder sonstwo),Samstags abwechselnd Heimspiel im Hamburger Volksparkstadion, oder die Woche darauf jeweils Heimspiel 2. Liga Hannover 96 im alten Niedersachsenstadion, und Sonntags zb. Heimspiel ESC Wedemark im Mellendorfer "Ice House". Zu den Auswärtsfahrten ben wir Fahrgemeinschaften gebildet untereinander per Auto. So maches Auswärtsspiel von Hannover 96 b´ich dabei auch "Erlebt"!! Zb. die "katastrophensaison" 1995/96 mit dem Abstieg von 96, und den "unvergessenen" ebenso Katastrophen - Touren nach Duisburg ( knapp der Randale nach dem Spiel entkommen, in dem erstbesten Zug weg von Duisburg), nach Leipzig über endlose, überfüllte Landstrassen,zum Sportforum , "Zentralstadion" zu DDR - Zeiten: Fassungsvermögen einst 120.000 (!!!!!) Zuschauer, 1995/95 zugelassen: 40.000 Zuschauer. Marode, Wildwuchs auf den Rängen. Und nicht zu vergessen unsere "Tour" nach Chemnitz, wo plötzlich Hools aus Niedersachsen auftauchten im Stadion, und der Regiozug zurück einfach 30 Minuten früher abfuhr, die letzte durchgehende Verbindung nach Hannover an dem Abend,....., und rund 100 Fans aus Niedersachsen auf dem Bahnsteig rumstanden, danach wäre mit späteren Verbindungen nach Mitternacht in Magdeburg vorraussichtlich schluss gewesen. Da die Bahn AG aber ärger mit rund 100 Fußball - Fans auf dem Bahnsteig vermeiden wollte, durften wir nach langem trara einfach den Intercity benutzen.
Nach einigen Jahren on Tour in sachen Fußball und Eishockey kann man eben Geschichten erzählen. Auch welche aus Berlin von den Eisbären, wo ich ebenfalls noch Jahrelang immer wieder hinging bis ca. 2002, nachdem ich nun schon 14 Jahre hier in Berlin lebe.
Das war früher ganz schön irre, und teuer genug dazu, DAFÜR ging meine ganze Kohle lt drauf, 3-4 Spiele die Woche, teils noch nach der Arbeit. Heute könnte ich das nicht mehr, und meine Frau wäre auch ganz schön traurig in dem Fall.......
In diesem Sinne: Alles für unseren , und 3 Punkte gegen den FC Bayern!!!

BerlinerHSV-Fraktion  
BerlinerHSV-Fraktion
Besucher
Beiträge: 511
Registriert am: 16.02.2010


RE: Deutschland liebt den HSV

#13 von Uschi1101 , 21.10.2010 10:35

du bist aber trotzdem noch sehr Informiert lieber Micha......
du st aber schönen Erinnerungen an die Spiele und den Fahrten dahin.....und ein sehr es Gedächtnis...
du kannst das alles so erzählen, als wenn es gerade gestern war....super.....
ich lese sehr gerne deine Berichte......

und die 3 Punkte gegen Bayern holen wir doch hoffentlich.......in diesem Sinne

NUR DER

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: Deutschland liebt den HSV

#14 von BerlinerHSV-Fraktion , 21.10.2010 17:03

Danke Dir Uschi!! Ich verpasse aber in letzter Zeit trotzdem öfter mal News, weil ich nicht dazu komme, alles zu Lesen, zu überblicken.......
Aus meinen Erinnerungen erzähle ich gern, ihr anderen alle hier könnt da aber bestimmt ebenfalls Romane erzählen, aus dem "Nähkästchen" sozusagen!! Ich b´ ja jeweils nicht weiter vertieft, möchte ja auch niemanden hier Langweilen. Letztlich geht es ja hier vor allem um unseren !!!!!!
Wenn ich auch Romane aus der Vergangenheit erzählen kann, und Leider mehr aktuelles dazu kommt an Erfahrungen und Erlebnissen bei Fußball-, und Eishockey - Spielen, so muss ich aber noch kurz loswerden, was mir am meisten positiv in Erinnerung geblieben ist: (ohne ausufernd in´s Detail zu gehen!)
1: die Saison 1986/87. Die besagte letzte unter dem Trainer Ernst Happel, als unser wiegesagt mit einer verjüngten Truppe, und begeisterten Offensiv- Fußball Vizemeister wurde, und den DFB - Pokal hier in Berlin gewann!! Die Heimspiele, die ich damals gesehen b´!
2. die Saison 1990/91. Mit dem Trainer Gerd- Volker Schock, als u.a. Thomas Doll bei unserem eine tolle Saison Spielte. Als nocheinmal bei unserem nach eher durchwachsenem Liga - Start und dem 1:6 (!!!!!) in München sowohl eine große Begeisterung entfacht werden konnte, als auch eine Serie gestartet werden konnte. Die Atmosphäre im Volksparkstadion damals bei den Heimspielen wo ich dabei war, war Phänomenal. Man tte zeitweilig das Gefühl, sämtliche Zuschauer im Volksparkstadion ( abgesehen natürlich von den Gäste - Fans) standen wie ein 12. Mann hinter der Mannschaft, und Feuerten das Team bei allen Aktionen an. SO tte ich das zu DER Zeit früher eher relativ selten erlebt, nicht in DIESER Form!!!
3. die Heimspiele des ESC Wedemark im Mellendorfer "Ice House". Das war wie ein Zuhause, wo man sich untereinander kannte, und schon 1 Stunde vor dem Spiel in der Eishalle miteinander traf. Eine kleine Eishalle, anfangs Fassungsvermögen ca. 1800 Zuschauer, zur Nordseite hin offen. Hier standen später Zusatztribühnen. Ein rter Kern von rund 500 Wedemark - Fans sorgte für eine einmalige Stimmung und Atmosphäre, friedlich abfeiern und anfeuern. Eine erinnerung die ich NIE vergessen werde: vor dem Spiel, wenn die Eismaschine ihre Runden dreht, Licht aus- Spot an ( Wie bei Ilja Richter), überall brennende Feuerzeuge und Wunderkerzen, dazu der Soundtrack "Conquest of Paradise" von Vangelis....... dann wird jeder Spieler einzeln unter frenetischem Jubel und Anfeuerung angekündigt - die Fans Schreien den Namen mit-, und mit einer Fererwerksfontäne auf´s Eis geschickt. Gänsehaut Pur!!! Bei so einem kleinen Verein ist das ganze Spektakel natürlich noch Beeindruckender!! Das Team war so Stark, so Dominant- Oberliga - Meister vor dem Rivalen und ärgsten Verfolger ETC Timmendorfer Strand 1993/94!!! In der neugegründeten 2. Liga lief´s erst durchwachsen 1994/95, bevor 1995/96 der Durchmarsch kam. Völlig ÜBERLEGEN Meister - Deutscher Amateur Meister 1996- , etliche zweistellige Siege, auch Auswärts. Vor den Spielen ging es meist nur noch um die Höhe des Sieges für den ESC Wedemark (inzwischen "Wild Cats" , aber "Gladiators" und "Collosseum" für die Eishalle wäre NOCH treffender gewesen!!!). Ein Eishockeyfest, bei dem einige gegnerische Torhüter entnervt den Schläger wegwarfen, und sich Auswechseln liessen, zur Gaudi der Wedemärker - Fans!!!! So eine derart Überlegene Mannschaft b´ ich danach nie wieder Gesehen!!!
Zwei Cracks der damaligen Mannschaft Spielten dann auch noch eine Weile in der darauffolgenden neuformierten DEL - Mannschaft der Wedemark Scorpions mit: Len Soccio - Genialer Stürmer, und
Joe West - Teamleader, nach ihm wurde in der Fankurve aus dem Lied "Go West" dann "Jo West" Skandiert!!!!
4. alle, aber auch wirklich ALLE Heimspiele des EHC Eisbären Berlin, im damaligen "Welli", Sportforum - Hohenschönhausen. Schon die ersten Spiele dort waren für mich derart Prägend und Beeindruckend, 1994, als der Verein noch Tabellen letzter war. Aber die Fans Feierten ihr Team, immer wieder. So treue Fans, die zwar immer noch an der Vergangenheit hängen ( immer wieder "Dynamo"- anfeuerungen von den Rängen), Beeindruckend! Gänsehaut Atmosphäre pur das ganze Spiel über, das sag ich euch. Wenn rund 4.500 Eisbären - Fans immer wieder das Team Anfeuern, gleich von drei Tribühnenseiten unterstüzt von jeweils mehreren Trommlern!! Wahnsinn sag ich da nur.
Man sieht viele Fans noch mit den alten Trikots und Schals aus DDR - Zeiten, SC Dynamo Berlin darauf. Aber es ist absolut friedlich bei den Spielen, aber Begeisterung pur, und eine dichte Gänsehaut
Atmosphäre wiegesagt.
Ansonsten zb. noch die Heimspiele von Hannover 96 , wo auf der Tribühne hinter uns dutzende von "Trainern" standen , und rumnörgelten ( Geh doch mal ran da, Spiel doch mal ab.... usw.),alles besser wußten. Oder die Spiele die ich zwischendurch in der Braunschweiger Eishalle erlebt tte. Das Team vom BTSV spielte gegen den Abstieg, verlor zu oft, aber die Fans, diese bemerkenswerten Fans Feiern ihr Team über zwei Stunden lang am Stück, st ohne Pausen, friedlich und lustig durchsingend am Stück. Fand ich ja einfach Klasse. Die Fans von Borussia Dortmund ben so etwas ja auch mal fertig gebracht. Muss 1994 gewesen sein, beim UEFA - Cup Auswärtsspiel in Kopenhagen. Beide Halbzeiten st durchgehend Gesungen und Angefeuert ihr Team.
Na , genug der Erinnerungen.
Übermorgen zählt nur unser , und das 3 Punkte gegen den FC Bayern eingefahren werden!!!

BerlinerHSV-Fraktion  
BerlinerHSV-Fraktion
Besucher
Beiträge: 511
Registriert am: 16.02.2010


RE: Deutschland liebt den HSV

#15 von Lutz , 21.10.2010 19:22

Nur um das nochmals klarzustellen, von mir aus kann im Handball jeder mal Meister werden ( man muß lt nur am THW vorbei ), nur Beim Fußball, da möchte ich nur einen Meister sehen:


 
Lutz
Besucher
Beiträge: 1.105
Registriert am: 09.10.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz