Darum verpasst der HSV wieder eine große Chance

#1 von NUR DER HSV , 24.10.2010 14:41

GÜNTER NETZER
Darum verpasst der wieder eine große Chance[/size]

[size=150]VEH MUSS DAS CHARAKTER-PROBLEM SEINES TEAMS IN DEN GRIFF BEKOMMEN, DAMIT DIE HAMBURGER UM DEN TITEL MITSPIELEN KÖNNEN


Mit dem 0:0 gegen den FC Bayern t der Hamburger SV eine große Chance vertan, ernsthaft in das Rennen um die Meisterschaft einzugreifen.
Die Möglichkeit war vorhanden, die Mannschaft tte die Bayern schon am Rande einer Niederlage. Dass dies nicht gelang, ist aus Sicht der Hamburger sehr bedauerlich, denn ein Sieg hätte dem einen großen Schub für die kommenden Spiele geben können.
Die momentane Tabellensituation zeigt, welche Mühe die großen Vereine der vergangenen Jahre ben, sich in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten. Auch deshalb t der eine große Chance verpasst, mit einem Sieg ganz oben die Überraschungsmannschaften aus Dortmund und Mainz anzugreifen.
Dabei sprechen seit Jahren die erstklassigen äußeren Bedingungen dafür, dass der sich dauerhaft an der Spitze etablieren könnte. Mit Bernd Hoffmann t der Verein einen Vorstandsvorsitzenden, der die finanziellen Rahmenbedingungen für sportliche Erfolge geschaffen t. Aber es wurde verpasst, diese wirtschaftlichen Voraussetzungen in sportliche Erfolge zu verwandeln. Am Leistungsvermögen der Spieler kann es eigentlich nicht liegen, denn der t eine Mannschaft, die in der Lage sein müsste, unter den ersten vier Teams in der Tabelle zu landen.
Ich lte Armin Veh für einen en Trainer. Er t mit dem VfB Stuttgart den Titel geholt. Dass er in Wolfsburg scheiterte, lag daran, dass er eine Mannschaft übernahm, die völlig überraschend den Titel gewann. Dies war nicht einfach zu wiederholen.
Vehs wichtigste Aufgabe ist es, die von Bernd Hoffmann in der vergangenen Saison angesprochenen Charakterdefizite bei einigen Spielern in den Griff zu bekommen. Die Reaktion von Paolo Guerrero nach seiner Auswechslung gegen den FC Bayern war für mich nicht akzeptabel.
Guerrero sollte dankbar sein, dass sich der nach seinen verschiedenen Eskapaden so fürsorglich verhalten t. Dies sollte Guerrero dankbar in Erinnerung lten. Aber seine Auswechslung war mehr als berechtigt.
Neben der Qualität und dem Leistungsvermögen t die Forderung nach Disziplin oberste Priorität. Wer sich nicht unterordnet, hilft der Mannschaft nicht. Auf solche Spieler muss man dann lieber verzichten.
Die Ankündigung der Fifa, Hilfsmittel wie die Torkamera oder den Chip im Ball zukünftig eventuell zuzulassen, begrüße ich. Weil dies eine behutsame Regeländerung wäre, die den Fußball nicht revolutionieren würde. Es wäre eine behutsame Anpassung an die Erfordernisse des heutigen Fußballs. Man könnte dadurch aber durchaus klare Fehlentscheidungen wie beispielsweise das nicht gegebene Tor beim WM-Achtelfinale Deutschland gegen England korrigieren.
Grundsätzlich aber gilt: Fußball ist Drama und Leidenschaft. Das darf man nicht durch technische Perfektion außer Kraft setzen. Dadurch wäre der Fußball vielleicht gerechter, aber auch ein Stück steriler.
Denn Fußball lebt von Emotionen, von den täglichen kontroversen Diskussionen und Stammtisch-Auseinandersetzungen, gerade nach Fehlentscheidungen. Die gehören zur Kultur des Fußballs.
Natürlich leiden darunter die Schiedsrichter, wenn offensichtliche Fehlentscheidungen später im Fernsehen entdeckt werden. Aber menschliches Versagen gehört genauso zu unserem Leben wie auch zum Fußball. Das t den Fußball groß gemacht und sollte nicht im Keim erstickt werden.


Quelle: bild.de

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Darum verpasst der HSV wieder eine große Chance

#2 von Uschi1101 , 24.10.2010 16:28

ich finde ..es ist sicherlich für einen Schiedsrichter nicht einfach..immer alles zu sehen...
außerdem muss er sich sofort entscheiden...manchmal eben auch zum Nachteil..
wie man ja oft genug in der Wiederholung sieht...
ok...sie werden zwar dafür ausgebildet...aber wir sind alle nur Menschen...
und Menschen machen nun mal fehler..wie jeder sicherlich mal in seinen Beruf einen gemacht t...
so ist es auch bei den Schiedsrichter...die Augen können einfach nicht überall sein....
aber ob gerade technische Hilfsmittel angebracht sind...da be ich meine bedenken.....
in diesem Sinne...weiterhin viel Spaß bei den Fussballspielen

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


RE: Darum verpasst der HSV wieder eine große Chance

#3 von NUR DER HSV , 24.10.2010 16:45

Uschi, da st du wirklich vielen
aus der Sehle geredet. Denn wo
gearbeitet wird, passieren lt auch
mal Fehler, so auch sicherlichbei den
Schiedsrichtern. Obwohl ich sagen muss,
das ich kein Gegner der Hilfsmittel bin,
zumindest sollten sie die Torrichter einführen,
so wie es bereits in der Europaliga ist. Aber bei
klaren Fehlendscheidungen, sollte doch die
Möglichkeit bestehen, den Videobeweis hinzu zuführen.
Damit würde man auch gleich die Bestechungsskandale
unterbinden.

 
NUR DER HSV
Besucher
Beiträge: 2.710
Registriert am: 26.10.2008


RE: Darum verpasst der HSV wieder eine große Chance

#4 von Uschi1101 , 24.10.2010 16:52

da stimme ich dir zu Heiko...
für die Torrichter bin ich auch....das ist eine e Sache....
zumal es auch Menschen sind und nichts Technisches......

 
Uschi1101
Besucher
Beiträge: 1.978
Registriert am: 18.08.2009


   


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz