VERTRÄGE DER -BOSSE WERDEN AUFGELÖST[/size]
[size=200]Das war’s für Hoffmann und Kraus!
Von Sven Töllner
Der Aufsichtsrat war auf Tauchstation gegangen. Auch Otto Rieckhoff, der Vorsitzende und legitimierte Sprecher des Gremiums sagte in den vergangenen Tagen nur eines: „Es gibt nichts zu sagen.“ Das ändert sich nun mit ziemlicher Sicherheit. Der Zwölferrat ist offenbar übereingekommen: Für -Boss Bernd Hoffmann ist heute Schluss.
Mit 7:5 Stimmen tte der Aufsichtsrat am 6. März festgelegt, dass die Verträge der Vorstände Bernd Hoffmann und Katja Kraus nicht über das Ende dieses Jahres hinaus verlängert werden. Die achte Pro-Stimme (Zweidrittelmehrheit) fehlte. Gestern
t sich das Kontrollgremium nach MOPO-Informationen durchgerungen, dem unwürdigen und wenig zielführenden Schauspiel ein Ende zu bereiten.
Die zwölf Mitglieder ben ein Abfindungspaket beschlossen und dessen Inhalt Hoffmann und Kraus dem Vernehmen nach bereits verkündet. Statt das Duo bis zum Ende ihrer offiziellen Amtszeit (mitten in der kommenden Saison) arbeiten zu lassen, entschieden sie sich für die brachiale Lösung: Hoffmann soll sofort gehen. „Es gibt Gespräche in diese Richtung“, heißt es aus dem Verein. Das Aus für Hoffmann und Kraus nach acht Jahren im Amt.
Neuer -Boss soll nun Ex-Aufsichtsrat und FDP-Politiker Carl Edgar Jarchow (55) werden. Auch der ehemalige Sportfive-Mann Joachim Hilke könnte in den Vorstand rücken. Der
tte bereits mehrere Vorstellungsrunden mit dem Aufsichtsrat absolviert, dabei einen anständigen Eindruck hinterlassen.
Die Petition zur Herbeiführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (bislang 4500 Stimmen)
t die Räte also genauso wenig umgestimmt, wie die Initiative „Pro
“, die am Sonnabend beim Heimspiel gegen Köln mit 20000 Handzetteln für eine Verkleinerung des Aufsichtsrates und die Möglichkeit der Fernwahl bei künftigen Mitgliederversammlungen (dort werden die Kontrolleure gewählt) werben will. Zu denen kommen selten mehr als 3000 stimmberechtigte Mitglieder. Bei mehr als 70000 Mitgliedern ein keineswegs repräsentativer Anteil.
Eine Neubesetzung des Gremiums steht wohl so oder so bevor. Mehrere Kontrolleure überlegen ihr Mandat angesichts der aktuellen Entwicklung niederlegen.
Quelle: mopo.de