TÜRKE WIRD DRITTER NEUZUGANG[/size]
[size=200]HSV hofft auf Tore von Töre
Von Simon Braasch
Lange tat sich wenig, nun geht’s Schlag auf Schlag. Nach Michael Mancienne (23) und Jacopo Sala (19) will der am Montag den dritten Zugang binnen sechs Tagen präsentieren. Wie die MOPO exklusiv berichtet
t, soll der deutsch-türkische Angreifer Gökhan Töre (19) soll kommen – natürlich vom FC Chelsea.
Dass Frank Arnesen blendende Kontakte zu seinem Ex-Klub unterhält, liegt auf der Hand. Dass sich der derart eifrig am Talentschuppen der Londoner laben würde, überrascht dann doch. Erst Abwehrmann Mancienne (Ablöse: rund zwei Millionen Euro) – eine Soforthilfe. Dann Mittelfeld-Hoffnung Sala (100.000 Euro). Nun Töre – jung, dynamisch, pfeilschnell. Einer, der den Sprung sofort schaffen könnte.
Am Montagvormittag kommt Töre nach Hamburg, wird seinen Medizin-TÜV bei den Ärzten absolvieren und soll anschließend für drei Jahre unterschreiben. Die Ablöse wird bei etwa 1,3 Millionen Euro liegen.
Töre, Töre, Töre – klingt schon mal nach reichlich Volltreffern. Mit dem Wirbelwind (erinnert in seiner Statur an Abgang Tunay Torun) schnappt sich der eines der größten Juwele des türkischen Fußballs. Am Wochenende zählte er beim 1:1 in Belgien erstmals zum Aufgebot des A-Teams – obwohl er zuvor keine Minute in der Premier League, sondern nur in der Chelsea-Reserve zum Einsatz kam. Im Winter
tte Töre
e Aussichten, litt dann aber unter der Verpflichtung des 59-Millionen-Euro-Einkaufs Fernando Torres.
Die Eingewöhnung in Hamburg wird Töre nicht schwer llen – der gebürtige Kölner besitzt auch den deutschen Pass. Zehn Jahre lang kickte er in Leverkusens Jugend, wechselte vor zwei Jahren zu Chelsea – und traf dort auf Arnesen. Aufgrund dieser Verbundenheit schlug Töre nun lukrativere Offerten aus Bologna und von Fenerbahce aus, geht zum
.
Der dritte Chelsea-Import ist da. Klappt auch der Leih-Deal mit Jeffrey Bruma (19), hätte der gar ein Londoner Quartett beisammen. Ein Haufen Talente – das wollte der Klub. Klar ist aber auch: Geht’s schief, würde Arnesen aufgrund seiner Seilschaften schnell in die Kritik geraten.
Quelle: mopo.de