Finale! Beck und Neuer machen's möglich!
Torschütze Andreas Beck und der überragende Torhüter Manuel Neuer haben die deutschen U21-Fußballer ins Finale der EM in Schweden geführt. Im Halbfinale in Helsingborg besiegten die DFB-Junioren Rekord-Titelträger Italien mit 1:0 (0:0) und greifen am Montag in Malmö gegen England (20.45 Uhr) nach dem ersten Titel.
Die Briten waren auch Gegner bei der bisher einzigen Final-Teilnahme 1982, als ein Team um die späteren Weltmeister Lothar Matthäus, Rudi Völler und Pierre Littbarski nach Hin- und Rückspiel unterlag (1:3 und 3:2).
Nachdem der Schalker Schlussmann Neuer das deutsche Team im ersten Durchgang gegen überlegene Italiener mehrfach mit glänzenden Paraden im Spiel gehalten hatte, gelang Beck der entscheidende Treffer. Der Hoffenheimer Rechtsverteidiger fasste sich in der 48. Minute ein Herz und war mit einem nicht unhaltbaren Flachschuss aus gut 25 Metern erfolgreich.
Dejagah gesperrt fürs Finale
Im Finale fehlen wird der Wolfsburger Stürmer Ashkan Dejagah, der wegen einer Schwalbe die zweite Gelbe Karte sah.
England hatte sich nach verspielter 3:0-Führung und einem 3:3 nach 90 Minuten mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Gastgeber
Schweden durchgesetzt.
Höwedes übernimmt Kapitänsbinde
Die diesmal in roten Trikots angetretene DFB-Auswahl musste unter den Augen von Ligaverbands-Vize-Präsident Harald Strutz ohne ihren verletzten Kapitän Sami Khedira (VfB Stuttgart) auskommen. Für ihn rückte Zweitliga-Profi Fabian Johnson (1860 München) ins Team, der Schalker Benedikt Höwedes übernahm die Kapitänsbinde.
Zudem kehrten der im ersten Spiel verletzte Sebastian Boenisch sowie Marko Marin und Dennis Aogo in die Startformation zurück. Bei Italien fehlten der nach Verletzung bereits abgereiste Linksverteidiger Paolo De Ceglie und der gesperrte Mittelfeldspieler Claudio Marchisio (beide Juventus Turin). Dafür war das 18 Jahre alte Sturmtalent Mario Balotelli (Inter Mailand) nach abgelaufener Sperre wieder dabei.
Guter Start
Beide Teams begannen sehr engagiert, schon in der Anfangsphase gab es zahlreiche Torchancen. Zunächst für Deutschland durch einen Kopfball von Höwedes (4.) und einen 25-Meter-Schuss von Aogo (6.), dann innerhalb weniger Sekunden zweimal für Italien: Zunächst faustete Neuer einen Schuss von Sebastian Giovinco mit Mühe übers Tor, nach dem anschließenden Eckball köpfte Marco Motta an die Latte (8.).
Zehn Minuten später kam Motta nach einer erneute Ecke zu einer Doppelchance; seinen Kopfball parierte Neuer, der von Marko Marin abgefälschte Nachschuss landete auf der Latte. Kurz vor der Pause rettete Marin nach einem Schuss von Salvatore Bocchetti kurz vor der Linie.
Paukenschlag durch Beck
In allen Situationen bestätigte sich der Trend aus dem Gruppenspiel gegen England (1:1). Aus dem Spielverlauf ließ das DFB-Team kaum Chancen zu, erlaubte dem Gegner aber zu viele Eckbälle und offenbarte bei diesen Zuordnungsprobleme. Zudem hingen die stürmenden Mittelfeldspieler Mesut Özil und Dejagah oft in der Luft.
Nach den vielen bangen Momenten im ersten Durchgang begann der zweite mit einem Paukenschlag: Becks Treffer war das zweite beim bereits 26. U-21-Einsatz des dreimaligen A-Nationalspielers.
Die Italiener waren nun geschockt, Deutschland fand immer besser ins Spiel. In der 73. Minute rettete allerdings der eingewechselte Änis Ben-Hatira noch auf der Torlinie.
Neben Neuer überzeugte im DFB-Team vor allem der wieder einmal sehr starke Jerome Boateng.
Quelle: Bundeliga.de