Wirbelwind Jonathan Pitroipa - der Unberechenbare
Der 23-jährige Profi aus Burkina Faso ist die neue Alternative im Angriff und soll den Schweden Marcus Berg "gefährlicher" machen.
Dünne Beine, aber unglaublich schnell: Jonathan Pitroipa zeigte beim 1:0-Sieg in Glasgow
e Ansätze im Sturm
Foto: WITTERS/Witters Sport-Presse-Fotos
Fotostrecke
Jonathan Pitroipa - die Nummer 21 des 
Hamburg. Die schottische Presse stürzte sich voller Hingabe auf den Matchwinner Marcus Berg. "Celten von coolem Eisberg versenkt", titelte die "Daily Mail", während die "Sun" den
-Schweden mit dessen Landsmann und Ex-Celtic-Idol Henrik Larsson verglich: "Der Geist von Henrik", prangte in großen Lettern über dem Jubelfoto Bergs. Superlative, die sich in anderen Tageszeitungen fortsetzten - die der zuletzt
rt kritisierte
-Stürmer aber auch seinem neuen Nebenmann Jonathan Pitroipa zu verdanken
tte.
Dabei
tte dieser beim 1:0-Sieg gegen Celtic Glasgow 54 Minuten gebraucht, um richtig ins Spiel zu finden. Dann folgte seine persönlichen Schlüsselszene: Endlich setzte der pfeilschnelle Angreifer seine Geschwindigkeit zielgerichtet ein, umkurvte die schottischen Abwehrspieler und legte mustergültig für Eljero Elia auf. Dass der Niederländer nur die Latte traf, blieb das einzige Manko dieses herausragenden Angriffs, der die folgende Drangphase und somit auch das Siegtor des
von Berg einläutete.
Fotostrecke
So könnten der
und Schalke spielen
Es war diese eine Aktion, die bei Pitroipa für Selbstvertrauen sorgte, nachdem er in den letzten Wochen
st durchgehend mit hängendem Kopf trainiert
tte. "Ich bin unglücklich, wenn ich auf der Bank sitze. Ich will eben spielen", so die Begründung Pitroipas, der
-Trainer Bruno Labbadia ob seines fehlenden Durchsetzungsvermögens gegen sich aufgebracht
tte. Nur bei vier von bislang 18 Pflichtspielen durfte Pitroipa von Beginn an ran. Und das zumeist gegen vermeintlich leichte Gegner. Zuletzt beim peinlichen Pokal-Aus in Osnabrück (5:7 n. E.). Pitroipa, der bislang erst einen Treffer erzielen konnte, umso licher: "Glasgow war
, das gibt mir Mut. Der Trainer schien zufrieden zu sein - und ich bin es eigentlich auch. Ich
be etwas gebraucht, um nach der langen Pause ins Spiel zu finden. Aber dann
t es mit Marcus
gepasst. Ich hoffe, ich bekomme gegen Schalke wieder die Chance."
DetailansichtUmfrageWas erreicht der
gegen Schalke?
Sieg
59%
Niederlage
16%
Unentschieden
25%
Gesamt: 1047 Stimmen
Detailansicht
Vor allem die gleiche Position würde der nur 60 Kilo schwere 23-Jährige im Spitzenspiel am Sonntag bei Schalke 04 (17.30 Uhr, Sky und Liveticker abendblatt.de) nur zu gerne spielen. Als Mittelfeldspieler von der Reservebank in den Angriff beordert, fühlte sich der Burkinabe nach Startschwierigkeiten sichtlich wohl. "Ich liebe die Position als zweite, hängende Spitze", so Pitroipa in
em Deutsch, "ich brauche einfach den Platz, um meine Geschwindigkeit nutzen zu können. Und den
tte ich."
In der abgelaufenen Woche legte Trainer Bruno Labbadia besonderen Wert auf das Einüben eines bestimmten Angriffsschemas: Aus dem Mittelfeld erhielt Berg den Ball, der Schwede ließ diesen zu einem aufgerückten Mittelfeldspieler prallen, der wiederum den Pass in den freien Raum suchte. "Und genau das kann ich", so der vielleicht schnellste Profi beim
, "ich brauche den Raum, um gefährlich zu werden. Deshalb
be ich mich auf der neuen Position auch so wohl gefühlt."
Mehr zum Thema
Hamburger Abendblatt Finanzprobleme: Ist alles noch viel schlimmer bei Schalke 04?
-Notizen
Berg: "Der Geist von Larsson"Die Beförderung nach vorne ist wiederum auch die Folge seiner Schwäche. "Jonathan ist absolut unberechenbar" lobte Trainer Bruno Labbadia zwar seinen gelernten Mittelfeldspieler, schränkte aber ein: "Manchmal auch für uns. Daran werden wir noch sehr intensiv arbeiten müssen. Aber deshalb ist er im Angriff, wo er kaum eine taktische Maßgabe
t, sicher besser aufgehoben als im Mittelfeld."
Zumal er dem zuletzt gescholtenen Neun-Millionen-Einkauf Marcus Berg endlich auf die Beine zu helfen scheint. Der Schwede lobend: "Jonathan ist viel unterwegs, er reißt Räume, die ich nutzen kann. Das
t gegen Celtic sehr
funktioniert - und ich könnte mir vorstellen, dass das auch weiterhin
funktioniert." Worte, die Pitroipa realistisch zu deuten versucht: "Bei aller Freude, gegen Schalke müssen wir beweisen, dass wir wirklich einen Schritt weiter sind. Auch ich."
Quelle: Hamburger Abendblatt